Bestand
Militär-Ersatzbehörden (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Die Militärersatzkommissionen, die von 1867-1914 von einer auf vier vermehrt worden waren, unterstanden der Militärkommission des Senats. Sie hatten die Aufgabe, die wehrpflichtigen Hamburger zu erfassen und dem preußischen Heer bzw. der Reichsmarine zur Verfügung zu stellen. Ihre Tätigkeiten erloschen 1921.
Der Best. enthält General- und Spezialakten, die beide nach gleicher Gliederung abgelegt wurden (Organisation des Ersatzwesens, Wehrpflicht und deren Gliederung, Militärpflicht, Grundsätze für Entscheidungen über Militärpflichtige, Listenführung, Musterung, Aushebung, Einstellung und Entlassung, mehrjährig- und einjährig-freiwilliger Dienst), daneben wenige Kriegsakten aus dem Ersten Weltkrieg und alphabetische Listen der Wehrpflichtigen der Jahrgänge 1855-1896.
(LS)
- Bestandssignatur
-
Staatsarchiv Hamburg, 342-2
- Umfang
-
Laufmeter: 24.3
- Kontext
-
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> MILITÄRWESEN >> VERWALTUNG AB 1867 >> Militärkommission des Senats
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandte Verzeichnungseinheiten: Einwohnerwehr: siehe 331-1 I
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 331-1 I Polizeibehörde I, 1800-1963 (Bestand) [siehe unter]
- Indexbegriff Sache
-
Militär-Ersatzbehörde
- Bestandslaufzeit
-
1855-1920
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
30.03.2022, 12:37 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1855-1920