Fotografie
Der Narrenbrunnen in Ettlingen
Der Ettlinger Narrenbrunnen ist der älteste Narrenbrunnen im südwestdeutschen Raum. Er trägt das Datum 1549, wurde aber bereits 1532 erstmals offiziell erwähnt. Bis 1870 stand er in der Marktstraße vor dem Gasthaus Zum Sternen und wurde deshalb auch Sternenbrunnen genannt. Später translozierte man ihn auf den kleinen Schlossplatz Ettlingens. Schöpfer des Brunnens ist Friedrich Hagenauer (um 1499 - nach 1546). Dargestellt ist „Hansel von Singen“, der Hofnarr des Markgrafen Ernst I. von Baden-Durlach (1482 - 1553).
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2002/622
- Maße
-
Höhe: 21.5 cm, Breite: 16.0 cm
- Material/Technik
-
Papier; Schwarzweißphotographie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wilhelm Kratt
- (wo)
-
Ettlingen
- (wann)
-
1910
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Wilhelm Kratt
Entstanden
- 1910