Zeichnung

Medaillon mit zwei weiblichen Gestalten - verso: weibliche Gestalt

Recto: Zwei schwebende Mädchengestalten (Horen?) in leichten, wehenden Gewändern. Die vordere ist mit einem Blütenkranz und einer Schale mit Früchten in den erhobenen Händen dargestellt. Die andere Mädchengestalt schwebt hinter ihr auf einer kleinen Wolke und hält sich mit der Linken einen Kranz über das Haupt, während ihre Rechte in die Schale greift, die die Vordere emporhält. - Verso: Andeutung zweier Gestalten in einem Fries: eine Frau mit einem über den Kopf gezogenen Überwurf und eine unbekleidete männliche Gestalt.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 158, Kat. 152; Städtisches Museum Braunschweig

Urheber*in: Peter Joseph Krahe / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Dirk Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1700-0161-00
Maße
Breite: 24,8 cm
Höhe: 31,8 cm
Material/Technik
Papier; gehöht (Zeichnung); Kohle
Inschrift/Beschriftung
Marke: Krahe 274 (roter Stempel und Nummerierung oben rechts)

Klassifikation
Grafik (Objektgattung)
Bezug (was)
Medaillon (Ornament)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
1782/1783 (Italienreise)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1782/1783 (Italienreise)

Ähnliche Objekte (12)