Band (Buch)

DIE RÖMISCHEN ALTERTÜMER, WERK DES GIAMBATTISTA PIRANESI VENEZIANISCHER ARCHITEKT, AUFGETEILT IN VIER BÄNDEN — DIE RÖMISCHEN ALTERTÜMER IV

Alternative title
LE ANTICHITA ROMANE IV
Location
Staatsgalerie — Graphische Sammlung (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
Material/Technique
Radierung

Related object and literature
Teil von: DIE RÖMISCHEN ALTERTÜMER, WERK DES GIAMBATTISTA PIRANESI VENEZIANISCHER ARCHITEKT, AUFGETEILT IN VIER BÄNDEN - Folge - Piranesi, Giovanni Battista u.a. - Gravier - 1756
hat Teil: DIE RÖMISCHEN ALTERTÜMER IV - Titelblatt - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: DIE RÖMISCHEN ALTERTÜMER IV - Frontispiz (Illustration) - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Inhalt des in diesem vierten Band Enthaltenen - Inhaltsverzeichnis - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Ansicht der Brücke und des Mausoleum, erbaut vom vergöttlichten Herrscher Hadrian - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Grundriß des Überrestes des Mausoleum des Herrschers Hadrian - Grundriss - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Überrest des Mausoleum des vergöttlichten Herrschers Hadrian - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Überreste des Mausoleum und der Brücke des vergöttlichten Hadrian - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Schnitt der Streben, die zur Verstärkung am großen Fundament des Mausoleum des vergöttlichten Hadrian dienen - Schnitt - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Ansicht des unterirdischen Fundaments des Mausoleum, das vom vergöttlichten Herrscher Hadrian errichtet wurde - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Ansicht eines Eingangs zum oberen Raum im Inneren des Grabblockes des vergöttlichten Herrschers Hadrian - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Längsschnitt durch einen der Bögen in der Mitte der Brücke des vergöttlichten Hadrian - Längsschnitt - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Ansicht der Brücke des vergöttlichten Hadrian, heute Engelsbrücke genannt - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Ansicht des Überrestes eines der Pfeiler der Triumphbrücke - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Die Lage der anderen zwei Brücken, Quattro Capi und Ferrato - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Ansicht des Teils des Travertinschiffes, gebaut und eingelassen vorn an den Substruktionen, die den Tempel des Aesculap auf der Tiberinsel stützen - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Ansicht des Ponte Fabrizio heute Quattro Capi genannt - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Eingeschnittene Inschrift in die Keilsteine eines der großen Bögen des Ponte Fabrizio - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Grundriß und Ausdehnung der Brücke, heute Quattro Capi genannt - Grundriss - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Längsschnitt des Ponte Fabrizio genannt Quattro Capi - Längsschnitt - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Längsschnitt des Ponte Fabrizio heute Quattro Capi genannt - Längsschnitt - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Ansicht des Ponte Ferrato von den Antiquaren Brücke des Cestius genannt - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Plan (und Inschriften) des Ponte Ferrato von den Antiquaren Brücke des Cestius genannt - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Ausdehnung des Ponte Ferrato - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Längsschnitt des Ponte Ferrato - Längsschnitt - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Darstellung der Theater und im besonderen des nahegelegenen Marcellus-Theaters - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Grundriß des Überrestes des Marcellus-Theaters - Grundriss - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Eines der Fragmente des antiken Plans von Rom, der auf dem Capitol aufbewahrt wird, den Plan der Bühnenwand des Marcellus-Theaters zeigend - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Außenansicht des Überrestes der umlaufenden Arkaden des Marcellus-Theaters - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Schnitt einer der Böschungen des Marcellus-Theaters - Schnitt - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Schnitt einer der Böschungen des Marcellus-Theaters - Schnitt - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Querschnitt der unteren Böschungen des Marcellus-Theaters - Querschnitt - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Ansicht eines Teils der Fundamente des Marcellus-Theaters - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Darstellung eines Teils der Arkaden des ersten Ranges des Marcellus-Theaters - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Großdarstellung einiger der dorischen Teile des ersten Ranges des Marcellus-Theaters - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Großdarstellung einiger der Teile des ersten Ranges des Marcellus-Theaters - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Darstellung eines Teils der Arkaden des zweiten Ranges des Marcellus-Theaters - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Großdarstellung der Teile des zweiten Ranges des Marcellus-Theaters - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Großdarstellung der Teile des zweiten Ranges des Marcellus-Theaters - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Darstellung des heutigen Überrestes des Pompejus-Theaters - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Plan der Überreste der Porticus der Octavia - Plan - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Überrest der inneren Fassade der Porticus der Octavia - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Ansicht einer der Seiten der Fassade der Porticus der Octavia - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Großdarstellung einiger Teile der Fassade des Haupteingangs der Porticus der Octavia - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Großdarstellung einiger der Teile der Porticus der Octavia - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Grundriß des Tempels der Juno innerhalb der Porticus der Octavia - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1787
hat Teil: Großdarstellung des Gebälks an der Ecke der rückwärtigen Fassade der Porticus der Octavia - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Über den Tempel der Juno in der Porticus der Octavia - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1787
hat Teil: Großdarstellung des Kapitells einer der Säulen des Tempels der Juno in der Porticus der Octavia - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Plan des Überrestes der Porticus des Philippus - Plan - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Darstellung des Überrestes der Arkaden, die sich vor dem Septum Julium befanden - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Plan der Überreste der Porticus, erbaut von M. Aemilius Lepidus und P. Aemilius Paulus - Plan - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Grundriß des Tempels der Fortuna Virile - Grundriss - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Seitenansicht des Tempels der Fortuna Virile - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Großdarstellung der Teile des Tempels der Fortuna Virile - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Großdarstellung der Teile des Tempels der Fortuna Virile - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Plan des von Domitian für das Amphitheater erbauten Serraglio delle fiere - Plan - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Schnitt durch den von Domitian erbauten Serraglio delle fiere - Schnitt - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Großdarstellung einiger der Teile der ersten Ordnung des von Domitian erbauten Serraglio delle fiere - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Großdarstellung einiger der Teile der zweiten Ordnung des von Domitian erbauten Serraglio delle fiere - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756
hat Teil: Überreste eines Collegium des Silvanus Aurelianus etwa vier Meilen von Rom entfernt außerhalb der Porta Maggiore - Druck - Piranesi, Giovanni Battista - Gravier - 1756

Classification
Druckgraphik
Subject (who)
Caulfield, James (Charlemont, Lord)
Gustaf (Schweden, König, 3)

Event
Herstellung
(who)
Piranesi, Giovanni Battista, 1720-1778 (Radierer, Inventor)
Piranesi, Francesco, 1761-1810 (Herausgeber (Auflage 1784/1787))
Bouchard, Giovanni (1748), 1748-1757 (Verleger)
Rotili, Angelo, 1756- (Drucker)
Salomoni, ?, 1783-1784 (Verleger (Auflage 1784))
Gravier (Verlag (Erstausgabe))
Event
Veröffentlichung
(when)
1756
Event
Veröffentlichung
(when)
1787

Last update
04.04.2025, 7:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Band (Buch)

Associated

Time of origin

  • 1756
  • 1787

Other Objects (12)