Kanne für Kaffee
Kanne für Kaffee
Bei der kleinen Messingkanne ist der Deckel mit einem Scharnier befestigt. Um den Deckelgriff sind 2 Doppelkreise eingraviert. Die Verarbeitung ist relativ schlicht. Von den Sammlern wurde der tatarisch Eigenname "ibryk" (kyrill. ибрык) überliefert.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
II C 229
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 15 x 14 x 11 cm
- Material/Technik
-
Messing
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungs- und Gebrauchsort: Krim, Russland
- (wann)
-
Anfang 20. Jahrhundert
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Dr. Hans Findeisen (1903 - 1968, Sammler)
- Kultur
-
Krim-Tataren (herstellende Ethnie)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kanne für Kaffee
Beteiligte
- Dr. Hans Findeisen (1903 - 1968, Sammler)
Entstanden
- Anfang 20. Jahrhundert