Brunnenanlage

Liz-Bachhuber-Brunnen

Wer den Volksgarten durch die Unterführung am Ende der Emmastraße betritt, geht unmittelbar auf den Liz-Bachhuber-Brunnen zu, der an der Brücke über die Düssel platziert ist. Der Brunnen hat die Form einer Tiertränke. Drei langgezogene Granitbecken sind in Stufen versetzt hintereinander geschaltet. Das Wasser läuft in das oberste Becken ein und aus dem letzten, niedrigsten Becken heraus. Ähnliche Brunnenformen finden sich im landwirtschaftlichen Bereich, sie bieten als Tränke Platz für viele Tiere. Die Wasserspeier und Abläufe an den Stirnseiten der Becken sind wechselweise als Schafs- bzw. Wolfsköpfe gestaltet.
In der angedeuteten Funktion einer Tränke wie auch durch die Motive der Schafe und Wölfe, nimmt der Brunnen Bezug auf die im Relief dargestellte Schäferszene an den Wänden des Gleiskörpers. Die "Pastoralen Figuren", ebenfalls von Liz Bachhuber, thematisieren arkadische Vorstellungen, die der gestalteten Parklandschaft des Volksgartens unterlegt werden. Im Motiv der Wölfe bricht sich die idyllische Utopie, wird das einseitig Harmonische als abwegig entlarvt. Mit dem Brunnen überträgt die Künstlerin die im Relief bildnerisch vermittelte Idee in den realen Raum.

Michael Voets

Liz Bachhuber, Liz-Bachhuber-Brunnen, 1987 | Urheber*in: Bachhuber, Liz / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

1
/
1

Location
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
KA.SB273
Material/Technique
Stein, Bronze

Classification
Architektur (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1987

Delivered via
Rights
VG Bild-Kunst
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Brunnenanlage

Associated

Time of origin

  • 1987

Other Objects (12)