Brunnenanlage
Brunnen Matthäikirche
Auf dem Platz vor dem Glockenturm der Matthäikirche steht der kreisförmige Brunnen von einer niedrigen Ziegelmauer umgeben. In seiner Mitte befindet sich eine kreuzförmige Säule, an deren vier Seiten oben jeweils bronzene Blätter angebracht sind, über die das Wasser ca. fünf Meter in das Auffangbecken fällt. Ein für die Höhe der Säule verhältnismäßig kleines Kreuz steht ganz oben.
Die Architekten Roßkotten und Wach planten den Brunnen als Ensemble mit der Matthäikirche, welche 1930/31 als evangelische Kirche errichtet wurde.
Claudia Jansen
- Standort
-
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
KA.SB194
- Maße
-
Säule 5,5 m hoch, Innendurchmesser Becken 5,6 m
- Material/Technik
-
Ziegelstein, Bronze
- Klassifikation
-
Architektur (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Planung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
12.7.1931/3.9.2006
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brunnenanlage
Entstanden
- 12.7.1931/3.9.2006