Brunnenanlage
Folklore-Brunnen
Die Brunnenanlage befindet sich auf einem Platz an der Grenze zwischen den Stadtteilen Rath und Unterrath. Sie besteht aus einem Brunnenbecken mit einem Durchmesser von ca. 3 m und einer mittig darin platzierten Säule aus Flossenbürger Granit. An der etwa 3 m hohen Säule sind vier unregelmäßig geformte Bronzetafeln befestigt. Die Bronzetafeln sind Träger zahlreicher vielfiguriger Reliefs und einzelner Köpfe. Die Reliefs erzählen von Begebenheiten aus der Geschichte der beiden Stadtteile und stellen spezifische Orte und Personen vor. Die Gestaltung des Brunnens war 1964 als Wettbewerb von der Stadt Düsseldorf ausgeschrieben worden. Der Künstler Karl-Heinz Klein gewann den Wettbewerb und wurde mit der Ausführung seines Vorschlages beauftragt, die er 1967 abschloss.
Karl-Heinz Klein hat für die Stadt zahlreiche Brunnenanlagen geschaffen, die vor allem durch ihren Bilderreichtum auffallen. Der 1926 in Wuppertal geborene Maler und Bildhauer studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie zusammen mit Joseph Beuys und Günther Grass.
Jeannette Petersen
- Location
-
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
KA.SB414
- Measurements
-
Brunnenbecken: 3,15 x 3,15 m, Gesamthöhe: 3 m, Gesamtgewicht: 20 t
- Material/Technique
-
Flossenbürger Granit, Bronze-Relieftafeln
- Classification
-
Architektur (Sachgruppe)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Brunnenanlage
Associated
Time of origin
- 18.11.1967