Brunnenanlage

Brunnen-Tor

Die ungewöhnliche Brunnenanlage besteht aus zwei Betontürmen, die wie Treppen dreistufig aufgebaut sind und jeweils in der Mitte eine 30 cm breite Rinne aufweisen. Auf jedem der beiden Türme befindet sich ein zeltähnliches Stahlelement, das wie ein Schutzdach mittig über der Rinne und dem Wasseraustritt aufragt. Die Rinne, die im Boden zwischen den beiden Türmen weitergeführt wird, ist das Verbindungsglied der beiden Brunnenelemente.
Das Thema dieser Arbeit ist die Symmetrie. Jedes Element der Brunnenanlage ist für sich symmetrisch, so wie die ganze Anlage symmetrisch ist. Der Brunnen wurde 1993 als Stiftung der in Gerresheim ansässigen Gerresheimer Glas AG im Zuge der Neugestaltung des Platzes errichtet.
Die Künstlerin Sybille Berke (1949-1998) studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie und hatte ab 1990 ein Professur an der Kunstakademie Münster inne.

Jeannette Petersen

Sybille Berke
Torbrunnen, 1993 | Urheber*in: Berke, Sybille / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
KA.SB441
Maße
Höhe: 2,25 m, Breite der Wasserrinne: 30 cm
Material/Technik
Beton, Stahl

Klassifikation
Architektur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
26.9.1993
Ereignis
Provenienz
(wer)
Stifter*in: Gerresheimer Glas AG

Geliefert über
Rechteinformation
VG Bild-Kunst
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brunnenanlage

Beteiligte

Entstanden

  • 26.9.1993

Ähnliche Objekte (12)