Brunnenanlage

Brunnen Barbarossaplatz

Das oval ausgerichtete monumentale Brunnenbecken ist mit zwei auf Profilierungen erhöht platzierten Brunnenschalen mit je kleiner Fontäne bestückt. Charakteristisch sind die alternativ angeordneten Putten - jeweils ein Putto entweder auf Schildkröte oder Fisch - , die den Rand des Ovals rhythmisch durchbrechen.
Im Zuge der Stadterweiterung (Oberkassel wurde 1909 zu Düsseldorf eingemeindet) erhielt das neue bevorzugte Wohnviertel diese prächtige Anlage am Hauptplatz gegenüber der Pfarrkirche St. Antonius.

Rita Schulze Vohren

Peter Stammen, Brunnen Barbarossaplatz, 1915 | Urheber*in: Stammen, Peter / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
KA.SB302
Material/Technik
Muschelkalk

Klassifikation
Architektur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bildhauer*in: Peter Stammen (1886 - 1958)
(wann)
1925
Ereignis
Provenienz
(wer)
Stifter*in: Verkehrs- und Verschönerungs-Verein für den linksrheinischen Teil der Stadt Düsseldorf e.V.

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.01.2026, 00:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brunnenanlage

Beteiligte

  • Bildhauer*in: Peter Stammen (1886 - 1958)
  • Stifter*in: Verkehrs- und Verschönerungs-Verein für den linksrheinischen Teil der Stadt Düsseldorf e.V.

Entstanden

  • 1925

Ähnliche Objekte (12)