Medaille
Höhn, Johann d. J.: Vermählung Kurfürst Friedrich Wilhelm mit Dorothea von Holstein-Glücksburg
Vorderseite: FRID WILH D G MARCH & ELECT BRAND SUP DOM DUX PRUSS &&& - Der Kurfürst Friedrich Wilhelm im Harnisch von rechts vorne mit Halsbinde und Ordensband. Im Armabschnitt die Medailleursignatur JH.
Rückseite: DOROTHEA D G MARCH & ELECT BRAND NATA PRINC SLES & HOLS & - Brustbild der Dorothea von Holstein-Glücksburg mit Dekolleté, Perlenkette, Ohrgehänge und kunstvoll aufgesteckter Frisur mit Perlenschmuck von links vorne.
Rand: STATUS ET ORDINES POMERANIAE FIER FEC ANNO 1669
Erläuterung: Übersetzung der Randaufschrift: „Die pommerschen Landstände haben dies machen lassen im Jahre 1669“.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
- Inventory number
-
18202029
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 57 mm, Gewicht: 90.50 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 212 (dieses Stück erwähnt); W. Steguweit - B. Kluge, Suum Cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 32 (dieses Stück). Vgl. J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 182 (anderes Gewicht und Verweis auf Exemplar Oelrichs mit Randaufschrift).
- Subject (what)
-
17. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Frauen
Medaillen
Medailleure
Porträts
Silber
Weltliche Fürsten
- Subject (who)
- Period/Style
-
Barock
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (when)
-
1669
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1669