Besteck | Messer
Messer, Gabel und Löffel, 2006.M.532 a-c
Die Griffe sind mit Laub- und Bandelwerk sowie Masken verziert. Die Ornamente dürften auf Jean Bérain d. Ä. (tätig in Paris 1674-1711) zurückzuführen sein. Zur Klingenmarke: vgl. Schlesinger 1978, S. 237.
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
2006.M.532 a-c
- Maße
-
Gesamtlänge: 184 mm Löffel; Gewicht: 67 g Löffel
- Material/Technik
-
Stahl, Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Schuhnagel = Solingen, Peter Herder seit 1733. (Klinge)
Marke: Löffel: Seling 1980, Nr. 212 = Augsburg 1737/39 und Seling 1980, Nr. 2102 = Johann Georg Wolhaupter, Meister 1717, gest. 1752
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Georg Wolhaupter (1717 - 1752) (Hersteller)
- (wo)
-
Deutschland, Augsburg
- (wann)
-
Circa 1737 - 1739
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Besteck; Messer
Beteiligte
- Johann Georg Wolhaupter (1717 - 1752) (Hersteller)
Entstanden
- Circa 1737 - 1739