Druckgraphik

Die heilige Anna Selbdritt mit dem schlafenden Kinde

Bei der Radierung handelt es sich um eine gegenseitige Kopie nach einem um 1519 von Dürer gefertigten Gemälde, das sich seit 1772 zunächst im Praun'schen Kabinett zu Nürnberg, nach seinem Verkauf in der Sammlung des Berliner Konsuls Dehn befand (vgl. Heller Dürer 1827 II.232; heute New York, Metropolitan Museum, Accession Nr. 14.40.633). Das Andachtsblättchen zeigt die heilige Anna, die das schlafende Christuskind in den Armen hält, und Maria als Halbfiguren. Letztere senkt ihr Haupt, faltet die Hände und schließt andächtig die Augen. Während Prestel oben links mit Entstehungsjahr und Monogramm an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee erinnert, verweist er in einer Inschrift unterhalb - zusätzlich zu seiner eigenen Adresse - auf die Vorlage und ihren Verwahrungsort. Heller nahm die Radierung unter der Rubrik "Nach Dürer's Gemälden und Zeichnungen" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.849.2276)
Erhaltungszustand: Beschnitten, fleckig

Urheber*in: Prestel, Johann Gottlieb / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I J 20 (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,2 x 35,3 cm
Blatt: 21,7 x 17,2 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 19,8 x 15,2 cm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: J.G. Prestel del. et sc. Alt. 3 ped. 4 poll. Lat. 1 ped. 10 poll. || D'après le Tableau d'Albert Durer peint sur bois, dans || le Cabinet de Monsieur de Praun à Nuremberg. (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: 1519 AD (Oben links)
Inschrift: 5814 ||15 (Rückseitig, unten links)

Related object and literature
hat größeren konzeptuellen Kontext: Prestel, Johann Gottlieb (1739-1808): Das Praunsche Kabinett
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Anna Selbdritt
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.849.2276

Subject (what)
Anna selbdritt: Anna, Maria und das Christuskind als Figurengruppe

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1519
Event
Herstellung
(when)
1739-1808
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1519
  • 1739-1808
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)