Archivale

Dokumente und Bilder aus dem Besitz von Paul Gläser, Unteroffizier in der 2. Kompanie, Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 40, zum Ersten Weltkrieg sowie Sammlung zu Großherzog Friedrich I. von Baden

Enthält:
- Kriegstagebuch von Paul Gläser, 1914 - 1916, mit Abschriften von Briefen an seine Ehefrau
- Postkarten, adresssiert an Paul Gläser, Susanne Gläser und Fräulein Diebold, 1907, 1916, 1917
Darin:
- Motiv-Postkarten (schwarz-weiß, teilweise gelaufen): Großherzogliche Familie von Baden; Die Kaiserfamilie; "Die erbeuteten Fahnen auf dem Tempelhofer Felde"; Großherzog Friedrich I. von Baden an seinem Lieblingsplatz Mainau sowie in Baden-Baden im Schlossgarten; Überführung der Leiche des Großherzogs Friedrich I. von Baden; Friedrich I. und Luise von Baden in Kutsche (Fotografie von Theodor Busam, Oberkirch 1906); Feldmarschall Paul von Hindenburg; Porträt von General Gaede - "Hüter" des Rheins im Oberelsaß 1916
- Fotografie (schwarz-weiß): Feldmarschall Paul von Hindenburg am Schreibtisch mit Karte und Zirkel; Porträt des Verfassers, Januar 1915, eingeklebt im Kriegstagebuch
- Gedenkblatt und Trauer-Programm zur Beisetzung des Großherzogs Friedrich I. von Baden, 1907
- Zeitungsausschnitte zum Jubiläum 1902 und zum Tod 1907 des Großherzogs Friedrich I. von Baden

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Kriegsbriefe Nr. 52
Alt-/Vorsignatur
65 Nr. 2750
Umfang
3 cm

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Kriegsbriefe Sammlung von Kriegsbriefen und Kriegstagebüchern
Kontext
Sammlung von Kriegsbriefen und Kriegstagebüchern >> Erster Weltkrieg

Laufzeit
1902-1918

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.02.2024, 08:22 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1902-1918

Ähnliche Objekte (12)