Akten | Bestand

Johanniterkommende Rothenburg, Akten (Bestand)

Vorwort: Die Johanniterkommende Rothenburg gehörte zu den wenigen Kommenden des Ordens in Franken bzw. im Fränkischen Reichskreis (Reichardsroth, Rothenburg, Biebelried, Würzburg, Mergentheim und Schwäbisch Hall). Sie hatte ihren Sitz an der Rothenburger Stadtmauer nahe des Tores in Richtung Gebsattel. Die einst zur Kommende gehörende Kirche St. Johannis wurde nach Einführung der Reformation in der Reichsstadt dem Orden 1553 entzogen, der lutherischen Lehre gewidmet und ist - seit 1803 wieder als katholische Kirche - noch erhalten. Die ursprünglich selbständige Johanniterkommende Reichardsroth (mundartlich Röithla; heute ein Ortsteil der Gemeinde Ohrenbach, Lkr. Ansbach) war ab dem Spätmittelalter der Kommende Rothenburg einverleibt. Der evangelisch gewordene Ort an der Rothenburger Landwehr (mit einem Turm) war der Reichsstadt Rothenburg vogt- und gerichtsbar, was zu zahlreichen Auseinandersetzungen der katholischen Kommende sowohl mit der Reichsstadt als auch dem evangelischen Fürstentum Brandenburg-Ansbach führte. Der Bestand ist als Abgabe des Rentamts Rothenburg in das Staatsarchiv Nürnberg gelangt und blieb bis 2019 - abgesehen von ersten groben Ordnungsversuchen wohl in den 1970/80er Jahren - unverzeichnet. Als besonders problematisch erwies sich die praktisch nicht vorhandene Aktenbildung, d.h. es lagen weitgehend ungeordnete lose Blätter vorbzw. konnten einzelne alte Deckblätter keinen Aktenstößen mehr sicher zugeordnet werden. Auch mangelte es fast vollständig an älteren Betreffsbildungen bzw. konnten einzelne alte Deckblätter keinen Aktenstößen mehr sicher zugeordnet werden. Die jetzige Verzeichnung stellt daher eine völlig moderne Ordnung dar. Nürnberg, im September 2019 Dr. Daniel Burger Literatur: Borchardt, Karl: Die Johanniter in Rothenburg und Reichardsroth. In: Die Linde 74 (1992), S. 9-23. Borchardt, Karl: Die Visitationsprotokolle der Johanniterkommende in Rothenburg von 1495 und 1541. In: Die Linde 67 (1985), S. 17-23, 31-32. Küenzlen, Johanne Maria: Der Johanniterorden während der Reformationszeit in Rothenburg ob der Tauber, Straßburg und Bubikon, Diss. Tübingen 2017 (online: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/77632) Hinweis: Im Bayerischen Hauptstaatsarchiv in München befindet sich noch der Urkundenbestand der Johanniterkommende Rothenburg (Ritterorden Urkunden).

Bestandssignatur
Johanniterkommende Rothenburg, Akten
Umfang
37
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Nürnberg >> I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs) >> Weitere Provenienzen und Auffangbestände des Alten Reichs
Verwandte Bestände und Literatur
Ergänzende Hinweise: in EDV komplett erfasst; Online-Findmittel in Bearbeitung

Provenienz
Johanniterkommende Rothenburg, Akten
Bestandslaufzeit
1532-1808

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Johanniterkommende Rothenburg, Akten

Entstanden

  • 1532-1808

Ähnliche Objekte (12)