Grafik
Altona von der Elbseite
Blatt 27 der Mappe 2 " Malerische Ansichten vom Herzogthum Holstein". "Diese größte und volkreichste Stadt, mit der wir die Beschreibung des Herzogthums vorläufig schließen, liegt in einer schönen Gegend am hohen Elbufer, das von hier bis nach dem großen Fischerr- und Schifferdorfe Blankenese sich erstreckt, und mit schönen Dörfern und den reizensdten Landhäuser und Gärten der Reichen prangt, wie es uns des von Herrn Charles Fuchs verfertigte Panorama treu und umfassend darstellt. Altona grenzt fast unmittelbar, weil nur durch einen kaum bemerkbaren Grenzgraben getrennt, an die bedeutende Hamburger Vorstadt St. Pauli und bildet so gleichsam eine Verlängerung Hamburgs, von welchem es reichlich 1000 Schritte entfernt ist." A. Hartmeyer
- Standort
-
SHMH Altonaer Museum
- Inventarnummer
-
AB02811
- Maße
-
Teil (Werk): Höhe: 13,20 cm; Breite: 19,20 cm Teil (Papier): Höhe: 23,80 cm; Breite: 31,00 cm
- Material/Technik
-
Papier; Federlithografie (Tondruck unkoloriert)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: unten links Was: n. d. Natur gez. u. lith. v. Wilh. Heuer
Signatur: bezeichnet Wo: unten rechts Was: Druck v. Ch. Fuchs
Signatur: betitelt Wo: unten Mitte Was: Altona von der Elbseite
Signatur: bezeichnet Wo: unten Mitte Was: Verlag des lithographischen Instituts v. Ch. Fuchs Hamburg
Signatur: betitelt Wo: oben Mitte Was: Holstein
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Architekturdarstellungen
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Fluss
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heuer, Christian, Ludwig, Wilhelm (Künstler)
Charles Fuchs, Verlag (Künstler)
Fuchs, Charles (Hersteller)
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
1847
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Heuer, Christian, Ludwig, Wilhelm (Künstler)
- Charles Fuchs, Verlag (Künstler)
- Fuchs, Charles (Hersteller)
Entstanden
- 1847