Lithographie

"Im Laboer Oberdorf."

Die Komposition eines Gehöfts zur Sommerzeit gleicht der Werk-Nr. 612. Sie zeigt im Mittelgrund in Teilansichten dreier um einen Platz gruppierte Fachwerkgebäude, deren Zwischenräume mit Bäumen, Pflanzenbewuchs,Teicheck und Einfahrt gefüllt sind. Mit schwingender Linie führt ein Weg vom Vordergrund aus in das Anwesen hinein, von einer Bogenlinie auf der Höhe Heckenabschluss- Zauneck quer gezeichnet, sodass sich der Betrachter wie auf einem ausgegrenzten Oval zu befinden scheint. Der tief eingemessene Horizont unterstützt diesen Eindruck. Der gewählte Blickwinkel verleiht dem Motiv Geschlossenheit, Flächengestaltung Spannung, Strukturen Dichte, und das Richtungsgefüge zeigt ein ausgewogenes Kräfteverhältnis.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
823
Maße
H: 31 cm, B: 37,5 cm Papier: H: 39,7 cm (1x 40,2), B: 46,5 cm (1x 50)
Material/Technik
Papier; Lithographie; Offsetdruck
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Im Laboer Oberdorf.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)