Akten
Dekanat Gustav Ehrismann
Enthält u.a.: Lehrkörper: haupt- oder nebenamtliche Stellung der Universitätslehrer und Stellung der Dozenten im Geschäftsbereich eines anderen Ministeriums sind im Personalverzeichnis mit anzugeben. - betr. die Vorlesungen der durch die Militärbehörden in Anspruch genommenen Kollegen: Verhandlungen über die Reklamationen der Koll. Lommatzsch und Thaer wegen Freistellung vom Militärdienst und Wiederaufnahme ihrer Lehraufträge, Leutnant d. R. Prof. Dr. Lommatzsch erhält keine Freigabe vom Militärdienst da kein Ersatz für ihn gestellt werden kann, Unteroffizier Thaer kann aus Mangel an garnisionsfähigen Unteroffizieren auch nicht aus dem Militärdienst entlassen werden aber er wird an die Greifswalder Garnisionsstelle versetzt um neben dem Militärdienst seine Unterrichtstätigkeit an der Universität fortsetzen zu können, Thaer erhält eine Zurückstellung vom Waffendienst von April bis September 1917, Anfrage an Koll. Pernice (nebst seiner Antwort) ob er die Vorlesungen im Sommersemester halten wird ober ob ein Vertreter gestellt werden muß, Prof. Kretschmer vertritt den Koll. Friederichsen auch im kommenden Winter- und Sommersemster, Prof. Spies ist von der Militärverwaltung für die jeweils ersten 3 Wochtage freigestellt worden um in Greifswald weiter zu unterrichten. - Klassische Philologie: Berufung des Prof. Schöne nach Münster, Vorschläge zur Wiederbesetzung des Ordinariats, Ernennung des Prof. Dr. Johannes Mewaldt aus Marburg zum Nachfolger von Prof. Schöne und Mitdirektor des Philologischen Seminars. - Physik: Prof. Mie folgt dem Ruf an die Universität Halle, Ersatzvorschläge zur Wiederbesetzung der Professur, Ernennung des Dr. Johannes Stark von der Technischen Hochschule Aachen zum ordentlichen Professor und Nachfolger des Prof. Gustav Mie, Versetzung des ao. Prof. Dr. Hermann Starke an die Technische Hochschule Aachen und Ernennung zum etatsmäßigen Professor und Nachfolger des hierher berufenen Prof. Dr. Johannes Stark. - Orientalische Philologie: Versetzung des ordentlichen Prof. Dr. Lidzbarski in gleicher Eigenschaft an die Universität Göttingen, Ersatzvorschläge für das erledigte Ordinariat. - Klassische Philologie: Tod des Prof. Thiele, Erklärung der Fakultät über den jetzt überaus mißlichen Zustand da die klassische Philologie jetzt in Greifswald nicht mehr vertreten ist, Bitte um Freistellung des Prof. Lommatzsch und einer zusätzlichen Vertretung um den weiteren Unterricht zu gewährleisten, Ersatzvorschläge für das verwaiste Extraordinariat des verstorbenen Koll. Thiele, der ao. Prof. Karl Reinhardt in Marburg wird beauftragt vertretungsweise Vorlesungen in Greifswald zu halten, Danksagung der Witwe von Prof. Thiele für die Anteilnahme. - Deutsche Philologie: Privatdozent Dr. Richter ist zum Heeresdienst (Juni 1916) einberufen und wird später von Oktober bis Dezember 1916 vom Waffendienst zurückgestellt, Dr. Richter nimmt den Ruf als ordentlicher Pofessor an der Universität in Konstantinopel an. - Anzeigen von Berufungen: Prof. Milch nimmt das angebotene Ordinariat für Mineralogie in Breslau an, Koll. Friederichsen ist für das Ordinariat der Geographie in Königsberg vorgeschlagen, die Fakultät bittet den Minister den Koll. Friederichsen der Greifswalder Fakultät zu erhalten. - Dr. Ludwig Bergsträsser und Dr. Clemens Thaer ist in Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Leistungen das Prädikat "Professor" beigelegt worden. - Prof. Mie ist der Charakter als Geheimen Regierungsrat verliehen worden. - Verhandlungen über die Zuordnung des Privatdozenten Dr. Zadow zur Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät oder zur Philosophischen Fakultät. - Habilitationsgesuch des Dr. Alfred Werner (u.a. mit Lebenslauf, Genehmigung zur Zulassung und Rücknahme des Gesuches durch den Antragsteller). - Prof. Weyl fragt für eine Schrift zum 250jährigen Bestehen der Universität Kiel nach 2 ehemaligen Dozenten der hiesigen Fakultät (Christian Lüttjohan, Otto Jahn). - Frl. Schmitz fragt nach Bescheinigung über ihren verstorbenen Vater Prof. Bernhard Schmitz. - Prof. Rehmke ist zum stellvertretenden Direktor der königlichen wissenschaftlichen Prüfungskommission ernannt. - Abschiedsfeier für Prof. Mie. - Lehrwesen: die hiesige Fakultät bietet keine Lateinkurse für Abiturienten die von lateinlosen Schulen kommen an, der Minister gestattet keine Gebührenerhebung für ein Lateinexamen beim Rigorosum, Ergänzungskurse (Verhandlungen darüber, Anzeige der Ergänzungskurse, Kosten und Bewilligung durch den Minister, theologische Kurse, Bericht über Erfahrungen betr. die Ergänzungskurse), Einrichtungen für Kriegsteilnehmer (Bericht "Ergebnis der Rundfrage betr. Maßnahmen der Universitäten ... zugunsten der aus dem Heeresdienst entlassenen Studierenden", Äußerung des Ministers zu den Herbstferienkursen der Universität Bonn zur Förderung kriegsteilnehmender Studierender, Bericht der naturwissenschaftlichen Abteilung und der philologischen Abteilung der hiesigen phil. Fakultät über die geplanten Einrichtungen für das Studium der Kriegsteilnehmer), Ministerialerlass zur Anrechnung des Kriegdienstes auf die Ausbildungszeit der Studierenden der Medizin (sowie der Zahnheilkunde und der Pharmazie), Gesuch an den Minister um Einrichtung eines schwedischen Lektorats, die Fakultät Berlin bittet den Minister die Einführung der neuen Prüfungsordnung bis nach Friedensschluß zu vertagen. - verschiedene Anfragen nebst Antworten zu den angebotenen Kursen, Vorlesungen und gültigen Bestimmungen. - die kgl. Universitätsbibliothek muß wegen Personalmangel ihre Benutzungszeit auch während des Semesters wahrscheinlich einschränken.
Band: Bd. 4
- Archivaliensignatur
-
I - 340
- Alt-/Vorsignatur
-
Sortierung: 00830
- Kontext
-
Philosophische Fakultät >> 02. Dekanatsakten 1876-1934
- Bestand
-
2.1. Philosophische Fakultät
- Laufzeit
-
1916-1917
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1916-1917