Akten

Dekanat Gustav Mie

Enthält u.a.: Stipendienangelegenheiten: Fakultätseingabe an den Minister die Stipendiengelder zu vermehren, der Minister lehnt Erhöhung des Stipendienfonds ab, Stipendienübersicht- und verteilung, einzelne Unterstützungsgesuche beim Minister und Antworten darauf, Anzeigen von auswärtigen Stipendien. - die philosophische Fakultät verzichtet auf die Abfassung des wissenschaftlichen Programms zum Rektorwechsel. - Preisaufgaben: Koll. Stengel begutachtet die einzige eingegangene Preisarbeit, Zusammenstellung über die einzelnen Fächer die in den letzten Jahren bei der Stellung von Preisaufgaben beteiligt gewesen sind, Nennung der neuen Preisaufgaben. - im Verzeichnis der Studierenden sind wegen Nichtannahme von Vorlesungen gestrichen worden: Kurt Briesemeister, Josef Busley (wieder aufgenommen Juli 1912), Martin Fiedler, Friedrich Blank, Kurt Krüger, Bernhard Hempen, Roderich Kästle, Frl. Marie Höhle, Hans Otto Ahrens, Erich Deking, Kurt Heitner. - der Stud. phil. Max Francke ist in Hamburg verstorben. - Verzeichnis der im Dekanatsjahr 1912/13 ausgestellten Militärausstands-Zeugnisse und Zeugnisse zwecks Verlegung militärischer Übungen. - Verzeichnis aller im Dekanatsjahr 1912/13 ausgestellten Bescheinigungen über bestandene Doktorprüfungen. - Promotionsangelegenheiten: mehrere Anfragen zu Promotionsbedingungen (nebst z.T. Kurzantworten des Dekans dazu), Hans Bauhaus und Ernst Alefeld bitten um Promotionszulassung nach am Ende ihres sechsten Semesters, Koll. Müller beschwert sich das er nicht die obligatorische Anzahl von 20 Dissertationsexemplaren erhalten hat, Koll. Ulmann wünscht die von ihm angeregten Arbeiten die nach seinem Weggang noch eingehen referieren zu dürfen, Koll. Stengel möchte das Referat und die Prüfung in solchen Promotionsangelegenheiten die er noch vor dem 1. April angeregt hat zugewiesen haben, Franz Jacoby in Insterburg schreibt über seinen Sohn den Cand. phy. Georg Jacoby, Franz Paulus fragt nach dem Stand seines Doktorexamen, Ehrenpromotion für Theodor Tschernyschew in St. Petersburg (anbei Ehrendiplom und Dankschreiben), Ehrenpromotion für Ludwig von Loczy in Budapest abgelehnt, zurückgezogene und abgelehnte Promotionsgesuche. - Lateinvorprüfungen: Verzeichnis der im Dekanatsjahr 1912/13 bestandenen Lateinvorprüfungen, Rundschreiben an die Seminardirektoren mit Vorschriften über die Lateinvorkenntnisse für Doktoranden der philologisch-historischen Fächer, Anfragen zur Lateinvorprüfung. - Mitteilungen anderer Fakultäten über versuchte Betrügereien: Warnung vor einem Dissertationsfabrikanten Fr. W. Schmidt in Berlin, Warnung vor einem Handelsschuldirektor Karl August Fischer, Diebstahl einer Dissertation von Traugott Kehrhahn. - Verzeichnis der Promotionen an allen Deutschen Universitäten in den Jahren 1911/12 und 1912/13. - Dissertationen und Dissertationenaustausch: Fakultät München erkundigt sich über die Organisation des Dissertationenaustausches und Antwort des Dekans dazu, Verzeichnis der im Wintersemester 1911/12 und Sommersemester 1912 an die Bibliothek abgelieferten Dissertationen, Verzeichnis über die bei der Fakultät erschienenen Dissertationen, Übersendung der Dissertationen mit landwirtschaftlichem Interesse an den zuständigen Minister. - Einladung zum 10. Internationalen Kunsthistoriker Kongress in Rom. - Druckschrift " Dr. Paul SchottländerŽsche Jubiläumsstiftung der Universität Breslau". - Druckschrift vom gemeinnützigen Verein "Die Universitätsstadt Greifswald und Umgebung".

Band: Bd. 3

Reference number
I - 325
Former reference number
Sortierung: 00680

Context
Philosophische Fakultät >> 02. Dekanatsakten 1876-1934
Holding
2.1. Philosophische Fakultät

Date of creation
1912-1913

Other object pages
Delivered via
View digital item at providers-website
Last update
09.05.2025, 3:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Time of origin

  • 1912-1913

Other Objects (12)