Medaille

Medaille von Gasparo Mola auf Papst Urban VIII. und das Petrusgrab, 1633

Das Grab von Simon Petrus, dem ersten Bischof Roms, befindet sich in der „Ewigen Stadt“. Eine Kirche wurde über seine Begräbnisstätte errichtet, im frühen 16. Jahrhundert nahm sie in Form des Petersdoms ihre noch heute äußere Gestalt an. Um alle Blicke in Richtung des Grabes zu lenken, ließ Papst Urban VIII. 1624 einen Baldachin aus Bronze errichten, der von vier Säulen mit einer Höhe von 29 Metern getragen wurde. Die Medaille bildet das Porträt des Papstes auf der Vorderseite ab. Die Rückseite zeigt das Grab, über das ein Baldachin gespannt ist, der von einem Kreuz bekrönt ist. Deutlich erkennbar sind die vier gewundenen Säulen, die den Baldachin stützen. Die Umschrift ORNATO SS PETRI ET PAVLI SEPVLCHRO – Zierde für die Grabstätte der Heiligen Petrus und Paulus – ergänzt die bildliche Darstellung. [Lilian Groß]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 23077
Measurements
D. 40,8 mm, G. 22,28 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
VS: VRBANVS VIII PONT MAX A XI / MDC XXXIIII GASP MOL RS: ORNATO SS PETRI ET PAVLI SEPVLCHRO / MDCXXXIII

Subject (what)
Porträt
Papst
Architektur
Medaille
Grab
Neuenstädter Sammlung
Subject (who)
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(who)
(where)
Rom
(when)
1633

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1633

Other Objects (12)