Sachakte

Geheimakten des Oberbürgermeisters betr. Orden und Titel

Enthält: 03.02.1883: Osann, F., Ingenieur, Ritterkreuz d. Wasa-Ordens, S. 1; 19.03.1883: Eckhardt, Dr. Nicolaus , Sanitätsrat, S. 3; 17.08.1883: Hebestreit, Johann Georg, Polizeiwachtmeister, Allgemeines Ehrenzeichen, S. 6 + 12; 14.08.1883: Büscher, Heinrich, Stationsvorsteher, Kgl. Kronen-Orden IV. Klasse, S. 8; 29.08.1883: Eheleute Wilhelm Nolden, Ehejubiläumsmedaille, S. 9 + 14; 25.09.1883: Buchmann, Friedr. Wilh., Allgemeines Ehrenzeichen, S. 18 + 56; 19.09.1883: Bueck, Heinrich Eisenbahnrat, Kgl. Kronen-Orden IV. Klasse, S. 21; 27.12.1883: Michels, Urban Kellermeister (Graf Spee), Allgemeines Ehrenzeichen, S. 26; 08.10.1883: Knappke Postrat, Roter Adler-Orden IV. Klasse, S. 24; 17.10.1883: Graeff Geh.Reg.Rat, Roter Adler-Orden III. Klasse, S. 25; 13.01.1884: Kemper, Eheleute W., Ehejubiläumsmedaille, S. 28; 05.01.1884: Eyckeler, Eheleute W., Ehejubiläumsmedaille, S. 30; 05.01.1884: Hardung, Moritz Kaplan.St. Lambertus, Kgl.Kronen-Orden III. Klasse, S. 35; 08.05.1884: Klann, August, Verw.Sekretär, Kgl. Kronen-Orden IV. Klasse, S. 40; 30.05.1884: Knab, Ehel. Heinrich, Hofgartenaufseher, Ehejubiläumsmedaille, S. 42; 16.06.1884: Nebe, Dr.med. Arzt, Sanitätsrat, S. 45; 30.06.1884: Pfeiffer, Wilhelm, Commerzienrath, Kgl.Kronen-Orden III. Klasse, S. 48 + 30; 27.06.1884: Thihsen, Adolf, Beigeordneter, Roter Adler-Orden IV. Klasse, S. 50 + 75; 20.06.1884: Cupp, Rudolf, Handelskammervors., Roter Adler-Orden IV. Klasse, S. 52; 30.06.1884: Löhr, Heinrich, Stadtverordneter, Kgl.Kronen-Orden IV. Klasse, S. 54; 30.06.1884: Uthoff, Joh.Heinr., Polizeiserg., Allgemeines Ehrenzeichen, S. 58; 26.07.1884: Lehmann, Oberpostdirektor, Roter Adler-Orden III. Klasse, S. 60; 05.08.1884: Henoumont, P.H.Edmund, Hauptmann a.D., Roter Adler-Orden IV. Klasse, S. 62; 05.08.1884: Roeber, Fritz Maler, Roter Adler-Orden IV. Klasse, S. 64; 05.08.1884: Schauseil, W.C.Ernst, Musikdirektor, Roter Adler-Orden IV. Klasse, S. 66; 16.08.1884: Schmidt, Eheleute J. J. , Ehejubiläumsmedaille, S. 68; 20.08.1884: Bausch, Dr. Eduard, Beigeordeneter, Kgl. Kronen-Orden III. Klasse, S. 70; 20.08.1884: Simmler, Wilhelm, Maler, Kgl. Kronen-Orden III. Klasse, S. 72-75; 31.08.1884: Müller, Güterexpeditionsvorsteher, Kgl. Kronen-Orden IV. Klasse, S. 74, 82; 05.11.1884: Müller, Peter Eheleute, Hutmacher, Ehejubiläumsmedaille, S. 76; 22.10.1884: Liertz, Adolf, Kaufmann, Hoflieferant, S. 80 + 155; 15.11.1884: Schneider, Heinrich, Fleischermeister, Hoflieferant, S. 86; 30.11.1884: Geisler, Franz, Konditor, Hoflieferant, S. 88; 12.12.1884: Knabe, Ehel. G. Chr., Oberbriefträger, Ehejubiläumsmedaille, S. 90; 16.12.1884: Schneiders, Caspar, Fleischermeister, Hoflieferant, S. 93; 05.04.1885: Ordenbach, Ehel. Heinrich, Ehejubiläumsmedaille, S. 95; 30.04.1885: Froitzheim, Josef, Verw.Sekretär, Kgl. Kronen-Orden IV. Klasse, S. 100; 01.07.1885: Achenbach, Prof. Andreas, Maler, Kgl. Kronen-Orden II. Klasse, S. 103; 13.07.1885: Lupp, Rudolph, Vors. d. Handelskammer, Commerzienrath, S. 106; 18.08.1885: Meyer, Joh. Jos., Wegebauaufseher, Allgemeines Ehrenzeichen, S. 108; 01.07.1885: Mohr, Jakob, Buchalter, Kgl. Kronen-Orden IV. Klasse, S. 114; 07.08.1885: Louis, Franz, Packmeister, Allgemeines Ehrenzeichen, S. 117-120; 01.08.1885: Scheuer, Heinrich, Modewarenhändler, Hoflieferant, S. 121; 07.08.1885: Küster, Landesrath, Roter Adler-Orden IV. Klasse, S. 123; 24.08.1885: Zimmer, Ehel. Peter, Ehejubiläumsmedaille, S. 124; 23.10.1885: Schilling, Ehel. W.C., Schuhmacher, Ehejubiläumsmedaille, S. 128; 15.10.1885: Pauli, Franziska, Hauptlehrerin, Brosche Ihrer Majestät, S. 138; 31.12.1885: Budde, Wilhelm, Rathauskastelan, Allgemeines Ehrenzeichen, S. 140; 08.12.1885: Schwan, Wilhelm, Gewerbegerichtspräsident, Kgl. Kronen-Orden IV.Klasse, S. 142; 28.12.1885: Meyer, Ehel. W., Ehejubiläumsmedaille, S. 150; 12.02.1885: Rohsi, Anton, Lithograph, Hoflithograph, S. 157; 20.03.1886: Poensgen, Gustav, Fabrikant; Commerzienrat, S. 160; 21.03.1886: Hellwig, Friedrich, Polizeiinspektor, Polizeirat, S. 164; 08.08.1886: Zimmermann, Dr. Ludwig, Kreisphysikus, Roter Adler-Orden IV. Klasse, S. 169; 18.08.1886: Reinartz, Dr. Franz, Arzt, Sanitätsrat, S. 174; 21.09.1886: Tauffenbach, Kaplan an St. Lambertus, Roter Adler-Orden IV. Klasse, S. 177; 01.10.1886: Coling, Christoph, Hauptlehrer, Kgl. Hausorden d. Hohenzollern, S. 182; 12.10.1886: Alexander, Leopold, Musiker, Allgemeines Ehrenzeichen, S. 186; 13.11.1886: Viedenz, Ehel. Peter, Ehejubiläumsmedaille, S. 188; 06.04.1886: Schauseil, Carl Ernst, Musikdirektor, Kgl. Musikdirektor, S. 190; 07.06.1886: Jumpertz, F. J .W. Joh., Hofbuchbinder, Ehejubiläumsmedaille, S. 197 + 40; 15.06.1886: Westhofen, Everhard, Stadtbaumeister, Baurat, S. 199 + 205; 15.06.1886: Uellner, Dr. Viktor, Philologe, Adler z. Kgl. Hausorden d. Hohenzollern, S. 201; 27.06.1886: Viehoff, Hugo, Dir. d. Bürgerschule, Roter Adler-Orden IV. Klasse, S. 203; 02.12.1886: Scheuer, Heinrich, Modewarenhändler, Hoflieferant, S. 218

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Düsseldorf, 0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III), 0-1-3-3807.0000
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: vol. 2

Bestand
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III)
Kontext
Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) >> I Allgemeine Verwaltung >> 1 Geschäftsführung bei der Stadtverwaltung, Städtevereinigung, Beamte und Angestellte, Stadtverordnetenversammlung und Ausschuß >> Hand- und Geheimakten des Oberbürgermeisters

Laufzeit
1883-1887
Provenienz
Hand- und Geheimakten des Oberbürgermeisters

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 18:13 MESZ

Objekttyp


  • Sachakte

Beteiligte


  • Hand- und Geheimakten des Oberbürgermeisters

Entstanden


  • 1883-1887

Ähnliche Objekte (12)