Fundmünze | Münze
Fundmünze, 6 Mariengroschen (1/6 Taler), 1713
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✶ GEORG·LUD·D·G·D·BR·& L·S·R·I·A·THES·& EL·; im Kreis: ✿ VI ✿ / MAR[I]EN / GROSCH / FEIN SILB: / ·1713·. Kreis, darin die Wertangabe und die Jz.
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: IN RECTO DECUS; neben der Tanne die Zahl 6, unten rechts das Mmz.: H (gekreuzte Zainhaken) H. Wilder Mann, in der rechten Hand eine Tanne haltend
- Alternativer Titel
-
6 Mariengroschen (1/6 Taler), 1713 Herzogtum Braunschweig-Lüneburg Georg Ludwig, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (ab 1698); als Georg I. König von Großbritannien (ab 1714)
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00103:144
- Maße
-
Durchmesser: 25.16 mm
Gewicht: 3.27 g
Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
6 Mariengroschen (1/6 Taler) (Spezialklassifikation: Nominal)
Leipziger Fuß (1690) (Spezialklassifikation: Münzfuß/Währung)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Clausthal-Zellerfeld (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1713
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Georg Ludwig, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (ab 1698); als Georg I. König von Großbritannien (ab 1714) (Münzherr)
- Herzogtum Braunschweig-Lüneburg (Münzstand)
- Horst, Heinrich (Münzmeister)
Entstanden
- 1713