Fundmünze | Münze

Fundmünze, 24 Mariengroschen (2/3 Taler), 1721

Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ERNEST AUGUST D G DUX EBOR & ALB EPISC OSNABR; Inschrift um Wappen: HONI SOIT QVI MAL Y PENSE; Inschrift auf Banner: PROIEGE ET GREGE. Wappenschild, darüber Krone mit Löwe, links vom Wappen Löwe, rechts vom Wappen Einhorn, unten Banner
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✱DUX BRUNSWICENSIS ET LUNEBURGENSIS; Inschrift im Feld: ✱XXIIII✱ / MARIEN / GROSCH / 1721 / JJJ. Wertangabe

Fotograf*in: LDA-Sachsen-Anhalt, O.S.C.A.R.

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
24 Mariengroschen (2/3 Taler), 1721 Katholische Kirche. Diözese Osnabrück Ernst August II. von Hannover, Herzog von York, Fürstbischof von Osnabrück (1716-1728)
Standort
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer
8938:00140:159
Maße
Durchmesser: 37.0 mm
Gewicht: 16.91 g
Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
24 Mariengroschen (2/3 Taler) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Fund
(wo)
Halle-Passendorf - Halle (Saale), Stadt, Sachsen-Anhalt
Ereignis
Herstellung
(wo)
Osnabrück (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1721

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fundmünze; Münze

Entstanden

  • 1721

Ähnliche Objekte (12)