Archivale

Testament der Eheleute Hauptmann Henrich Schreiber u. Elisabeth Höflinger, vom 24. Mai 1636, verkündet am 2. Juni 1636 nach dem Tode der Frau (vermutl. pestkrank).

Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes 1. die Ludgerikirche und das Armenhaus zu Billerbeck, 2. sein Bruder Johan Schreiber, 3. Arnold Döring in Billerbeck, 4. M. Henrich Schreiber, Veltscherer zur Vechte, u. 2 Kinder, 5. seine Magd Margarete Kötters, - seitens der Frau 1. ihre Brüder Ernst und Hans Christoffer Höfflinger, 2. die Kinder ihres Schwagers Lic. Melchior Mensing. Zeugen: Notar Jodokus Büren u. Johan Starck. Notar: Johan Oisterman. Lic. Alertz weigert sich, „propter suspicionem pestis“ zu siegeln.

Archivaliensignatur
B-Testa, II 720

Kontext
Testamente >> 1600-1699
Bestand
B-Testa Testamente

Laufzeit
1636

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1636

Ähnliche Objekte (12)