Sachakte
. 1636: Juli 1636
Enthält u.a.: Befreiung der Grafschaft Nassau-Hadamar von Besatzungstruppen
Enthält u.a.: Belehnung des Jakob Holzappel durch Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Klage des Peter Hoffmann vom Euteneuer Hof über die Verführung seines Sohnes durch streifende Soldaten
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen von Graf Georg von Sayn-Wittgenstein
Enthält u.a.: Berichterstattung über Truppenbewegungen und Kriegsereignisse
Enthält u.a.: Reise des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez nach England
Enthält u.a.: Einnahme der Stadt Siegen durch nassau-dillenburgische Reiter
Enthält u.a.: Gefangennahme hessischen Adels
Enthält u.a.: Überfall des Fleckens Nassau durch Soldaten
Enthält u.a.: Transport der dirsteinischen Renten nach Diez und Dillenburg
Enthält u.a.: Grassieren der Pest in Hadamar
Enthält u.a.: Erhebung kaiserlichen Kontributionen in Wetterau und Westerwald
Enthält u.a.: Tod des Freiherrn Wilhelm von Winneburg-Beilstein
- Archivaliensignatur
-
170 III, 592
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Jakob Holzappel, Martin Naurath, Pete Hoffmann, Graf Georg von Sayn-Wittgenstein, Andreas Meuser, Graf Hermann Otto von Nassau-Hadamar, Wolfgang Ficinus, Philipp von Langenbach, Gräfin Ursula von Nassau-Hadamar, Martin Schickhardt
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1636
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1636
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1636