Archivale

Kauf- und Erbauseinandersetzungverträge

Enthält: Enth.u.a.: Verkauf des Kirchensitzes in der lutherischen Kirche Altena durch die Witwe Daniel Klincke und Witwe Peter Fischer an Hermann Diedrich Bergfeld, 1784; Verkauf des Landes am Frauenstück durch Johann Hermann Quitmann an Peter Westhoff, 1797; Versteigerungsbedingungen u.a. für den Kirchensitz der Erben Pauli, 1806; Übertragung des Grundstückes am Knapper von Henrich Wilhelm Geck auf Friedrich Geck, 1809; Verkauf des Hauses unterhalb dem Pote mit Schmiede und Garten durch Frau Doktor Spannagel an den Schlossmeister Friedrich Geck, 1816; dgl. mehrerer Kirchensitze durch Diedrich Hermann Maleus aus Iserlohn an Friedrich Geck, 1820; Hypothekenschein über auf den Immobilien lastende Schulden Gecks 1823; Erbauseinandersetzung Schneidermeister Christian Wilhelm Canstaedt mit seinen Kindern, 1835-36; dgl. zwischen den Kindern des Schankwirts Johann Heinrich vom Heede, 1837; Testament des Friedrich Geck, 1841; Schuldverschreibung Friedrich Geck an Johann Arnold Goecke, 1814; Klage des Bürgermeisters Trompeter gegen Friedrich Geck auf Abtretung eines Stückes Freiheitshude, 1825.

Darin: Oblatensiegel des Land- und Stadtgerichts Altena

Archivaliensignatur
Märkischer Kreis. Kreisarchiv, FA G, Ohne Signatur

Bestand
FA G Familie Geck, Altena
Kontext
Familie Geck, Altena >> unklassifiziert

Laufzeit
1784, 1796 - 1823, 1873

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 17:47 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1784, 1796 - 1823, 1873

Ähnliche Objekte (12)