Druckgraphik
Der heilige Christophorus
Der Künstler kopierte Dürers Holzschnitt "Der heilige Christophorus" aus dem Jahr 1511. Zwar ist das Motiv in einen ovalen Rahmen gesetzt, der eine umlaufende lateinische Inschrift enthält, doch ist die Orientierung an der Vorlage erkennbar. Der bis zu den Knien im Wasser stehende Hüne überquert, auf seinen Stab gestützt, den Fluss. Ernst und konzentriert senkt er seinen Blick, hält sich vor Anstrengung an seinem Gürtel fest, während der kleine Heiland auf seinen Schultern lastet. Der Knabe ist durch einen strahlenden Kreuznimbus akzentuiert und vollzieht den Segensgestus über dem Haupt des Riesen. Im kräftigen Gegenwind wehen die Umhänge der Protagonisten. Der Hintergrund zeigt am Flussufer einen Einsiedler mit Laterne. Die vier durch das Oval entstehenden Zwickel sind durch die Evangelistensymbole ausgefüllt. Während ein Hinweis auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee fehlt, enthält die Kartusche unten mittig das Zeichen des Leipziger Buchhändlers Henning Grosse. Bereits Heller bemerkte, dass dieser den Holzschnitt als Signet verwendete und führt das in mehreren seiner eigenen Publikationen aus (vgl. Heller/ Jäck 1822, S. 111, Heller Holzschneidekunst 1823.216, Heller Dürer 1827 II.662.1820).
Erhaltungszustand: Beschnitten, stellenweise berieben, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I G 8b (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,5 x 36,0 cm
Blatt: 11,9 x 9,8 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HG† [ligiert] (Unten mittig in der Kartusche)
Inschrift: Fortitudo mea et laus mea Jehoua • et factus est mihi in salutem. Exodi.15.
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): S. Christophe traversant l'eau, Bartsch VII.136.103
dokumentiert in: Jäck, Joachim Heinrich/ Heller, Joseph: Beiträge zur Kunst- und Literaturgeschichte, Nürnberg 1822, S. 111
dokumentiert in: Heller Holzschneidekunst 1823.216
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.662.1820
- Bezug (was)
-
der hl. Christophorus watet mit dem Christuskind auf den Schultern durch das Wasser; er hält den Stock (die Palme) in der Hand; manchmal steht am anderen Ufer ein Einsiedler mit einer Laterne in der Hand neben einer Kapelle
(Hand-)Tasche
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1511
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Circa 1609
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Wittenberg
- (wann)
-
1609
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1511
- Circa 1609
- 1609
- Spätestens 1827-1849