Druckgraphik
Der heilige Christophorus mit dem Vogelzug
Um 1503/04 entwarf Dürer den Holzschnitt "Der heilige Christophorus mit dem Vogelzug". Er zeigt den riesenhaften Heiligen, den er im Zuge der Christophorus-Verehrung am häufigsten darstellte, beim Überqueren des Flusses. Auf seinen Stab gestützt, wendet er erstaunt seinen Kopf, um den Knaben zu betrachten, der schwer auf seinen Schultern lastet. Der kleine Heiland vollzieht den Segensgestus über dem Haupt des Riesen. Dynamisch wehen die Umhänge der Protagonisten im Wind und ein Vogelzug belebt den Himmel. Am Flussufer steht ein Eremit mit Laterne und beobachtet das Geschehen.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I G 9 (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,3 x 35,7 cm
Blatt: 21,4 x 14,4 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD (Unten mittig auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.663.1823
- Bezug (was)
-
der hl. Christophorus watet mit dem Christuskind auf den Schultern durch das Wasser; er hält den Stock (die Palme) in der Hand; manchmal steht am anderen Ufer ein Einsiedler mit einer Laterne in der Hand neben einer Kapelle
Gruppen verschiedener Vögel (+ Bewegung von Tieren; Stellungen, Ausdrucksweisen von Tieren)
(Hand-)Tasche
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
Circa 1503/04
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Circa 1503/04
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Circa 1503/04
- Spätestens 1827-1849