Akten

Das Physikalische Institut

Enthält v.a.: Zahlungsanweisung. - Beschäftigung eines Lehrlings. - Abdeckung der Fehlbeträge der Sachfonds der Universitätsanstalten. - Zuschuß an das Seminar für Theoretische Physik. - Gesuch des Feinmechanikers Erwin Wedig um Einstellung als Materialien-Verwalter. - Versicherungsbeiträge für Lehrlinge. - Vergütungsbedarf nicht beamteter Hilfskräfte 1937-1938. - Einstellung von Lehrlingen: Hans Joachim Baron, Günther Alt, Werner Döbrich, Walter Rassmuss, Bruno Druff (Lebenslauf), Karl Malchow (Lebenslauf), Kurt Wickleder, Kurt Schweden, Gerhard Medow, Friedrich Gast, Werner Raddant, Rolf Deterberg, Ernst Ullfig (Argentinien). - Vertretung des Direktors Krüger durch: Prof. Gross, Prof. Reinhober, Dr. Schmidt, Dr. Kirchner. - Weiterbeschäftigung einer Hilfskraft zur Ausführung strahlenklimatischer Messungen. - Tafel für trigonometrische Funktionen. - Vergütung einer Schreibhilfe. - Eingruppierung der Büroangestellten Edith Schaefer. - Besichtigung des Seminars für Theoretische Physik durch Prof. D. Ivanoff (Sofia), Prof. G. Nadjakoff (Sofia). - Aushilfsweise Weiterbeschäftigung eines Mechanikerlehrlings. - Übernahme des Mechanikermeisters Herbert Grube oder seines Nachfolgers in das Angestelltenverhältnis. - Verwertung veralteter physikalischer Apparate. - Ausscheiden des Mechanikermeisters Grube, Übertragung der Stelle ab 1. Apr. 1940 an Mechanikergehilfen Bruno Netzel (Lebenslauf). - Lehrvertrag. - Professur für Angewandte und Wehrphysik.

Band: Bd 7

Archivaliensignatur
K 542
Alt-/Vorsignatur
C 57a Hft. 7
Sortierung: 00080

Kontext
Kurator >> 03. Universitätsverwaltung und Institute >> 03.06. Philosophische Fakultät >> 03.06.02. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich >> 03.06.02.03. Physikalisches Institut
Bestand
1.1. Kurator

Laufzeit
1932-1940

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1932-1940

Ähnliche Objekte (12)