Archivale

INR-Jahresberichte 1961-1972

Enthält u.a.: INR-Umstrukturierung und Projekt-Neuverteilung (Organigramme, Wissenschaftlicher Rat, Kritik von K. Wirtz); Fehlende Integration und Koordination der KfK-Institute; Tätigkeitsberichte der Abteilungen (experimentelle und theoretische Arbeiten, Entwicklungen und Ergebnisse); Brüterkontroverse (Berichterstattung in der FAZ zum Dampfbrüterprojekt); Personalpolitik (Delegation von Mitarbeitern ins Ausland und zur Industrie, Berufungen, Kritik an der Stellenvergabe, Übertragung von Verantwortung an junge Wissenschaftler, Vergütung, Gastwissenschaftler); Forschungsarbeiten (Bestellung des SNR 300, Codeentwicklung und Datenverarbeitung, FR 2, PSB, Gasbrüterentwicklung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Natriumbrüter, SNEAK, STARK, SUAK, MZFR, KNK, Schweres Wasser, Hochenergiephysik, Vorschläge zum Bau eines Protonenbeschleunigers); Situationsanalyse (Zusammenarbeit von Forschungszentren und Industrie beim Bau und der Durchführung von Großprojekten); Internationale Zusammenarbeit (Auswirkungen des Atomwaffensperrvertrages auf die Forschung und den Aufbau eines Kontrollsystems, SEFOR-Projekt, CABRI-Projekt, USAEC, EURECA, ENEA, EURATOM, IAEO, Informationsaustausch, internationale Arbeitsgruppen); F+E-Programme (Sicherheitsforschung, Weiterentwicklung von Reaktortypen, Brennelemente, WAK-Projekt, radioaktiver Abfall); Atomrechtliche Genehmigungsverfahren (Umwelt und Standortproblematik, Verzögerung der Mittelbewilligung); BMBW-Förderungsrichtlinien (Grundlagenforschung oder wirtschaftlicher Hintergrund als Forschungsantrieb, Schwerpunkt Kernenergieentwicklung in Karlsruhe, industrielle Prototypen, Mittelreduzierung, Stärkung der Forschungszentren und Erhaltung der Ausbildungsfunktion, INR-Profil und Beteiligung an organisatorischen Aufgaben); Öffentlichkeitsarbeit (mangelhafte Selbstdarstellung, negatives Bild in der Öffentlichkeit, Publikationsrichtlinien); Zusammenarbeit mit der Industrie (Brennelemententwicklung der Firmen Interatom und AEG, Problematik der gemeinsamen Entwicklung und Auswahl von beteiligten Unternehmen)
Darin: Jährliche Weihnachtsansprache von K. Wirtz zu Beginn des Berichts und INR- Wanderpreisvergabe; Wirtz-Stellungnahme zum Stand der Kernenergieentwicklung; Schretzmann, K.: "Ansprache auf der Weihnachtsfeier des Instituts für Neutronenphysik und Reaktortechnik des Kernforschungszentrums Karlsruhe am 14.12.1962 anlässlich der Verleihung des INR-Wanderpreises"; Stellungnahme zu den politisch-gesellschaftlichen Entwicklungen 1968

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Nr. 363
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik >> Berichte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-INR Kernforschungszentrum Karlsruhe: Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik

Laufzeit
Januar 1961-Dezember 1972

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Januar 1961-Dezember 1972

Ähnliche Objekte (12)