Kochbuch

Dr. Oetker Schul-Kochbuch elektrisch

Lehr-Kochbuch, herausgegeben von der Dr. Oetker Nährmittelfabrik GmbH, Bielefeld, unter dem Titel "Dr. Oetker Schul-Kochbuch elektrisch". Die vorliegende Ausgabe ("E") stammt aus dem Jahr 1949 und trägt den Zusatz "Von Fachkräften neubearbeitet und inhaltlich vermehrt. Preis 1,60 DM". Neben rund 1100 Rezepten für alle möglichen Arten von Lebensmitteln und Mahlzeiten, finden sich auch zahlreiche Tipps und Tricks für die Köchin bzw. für die Kochschülerin. Im Vorwort wird darauf hingewiesen, dass eine Neuauflage der vorherigen "Ausgabe D" aufgrund der vielen Neuerungen im Bereich der Technik und Elektronik unumgänglich gewesen sei, dass die Hausfrau jedoch weiterhin "die bewährten Dr. Oetker-Rezepte" vorfinden wird. Außerdem erhalte sie in diesem Buch eine Einweisung in die Benutzung eines Elektroherdes sowie Anleitungen für die gängigsten elektrischen Kleingeräte. Neben den Rezepten, Anleitungen und Tricks finden sich außerdem mehrere farbige Tafeln, z. B. zu den Themen "Rindfleisch" oder "Eßbare Pilze". Vorne in den Einband hat jemand mit Bleistift "Tannenbusch / 20.03.94 / 3 DM" geschrieben. Im Buch stecken mehrere lose Zettel, u. a. ein aus einer Zeitung ausgeschnittenes Rezept für Eisbein mit Ananas-Sauerkraut, eine Quittung des Feinkostgeschäftes Ernst Schüller in Bad Godesberg vom 22. März 1975 sowie ein Briefumschlag mit der Aufschrift "Frau Rumpf. Rezept von Wilma". Darin befindet sich ein handgeschriebenes Rezept für "Galetta-Kaffeekrem". Vorne auf dem Einband sieht man das Logo der Dr. Oetker GmbH.
Kontext: Das "Dr. Oetker Schul-Kochbuch" ist ein deutsches Kochbuch aus dem Dr. Oetker Verlag. Die erste Auflage stammt aus dem Jahr 1911 und wurde von Emilie Henneking verfasst. Sie fasste darin ihre praktischen Erfahrungen aus ihrer Kochschule zusammen. Gleichzeitig enthielt das Buch praktische Haushaltstipps. Dach Buch entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Standardwerk sowohl in Privathaushalten als auch in Koch- und Hauswirtschaftsschulen. Zahlreiche Neuauflagen erschienen, seit 1950 in einem eigenen, gleichnamigen Verlag. 1952 bis 1976 gab es zwei Versionen des Kochbuchs: eine für den Gas- und eine für den Elektroherd. Nach 1976 erschien wieder eine einheitliche Ausgabe mit Zubereitungshinweisen für beide Arten von Herden. Bis heute sind mehr als 19 Millionen Exemplare des Kochbuchs verkauft worden. Damit zählt es zu den meistverkauften Kochbüchern weltweit. Das Buch wurde eventuell als Lehrbuch für hauswirtschaftlichen Unterricht an der Schule genutzt.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: unbekannt; Druckerei Wilhelm Eilers jr. / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventory number
2009/723
Measurements
Gesamt: Breite: 14,6 cm; Höhe: 20,6 cm; Seitenzahl: 254 pcs
Material/Technique
Papier (Material) (Gesamt); Pappe (Material) (Gesamt); Druckverfahren (Gesamt); gebunden (Gesamt)
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Kochbücher und Rezepthefte

Classification
Objekt (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Backen (Garmethode im Ofen)
Schlagwort: Kochrezept
Schlagwort: Elektroherd

Event
Veröffentlichung
(who)
Dr. August Oetker KG (Verlag)
(where)
Bielefeld
(when)
1949
Event
Geistige Schöpfung
(who)
unbekannt (Verfasser/in)
(when)
1949
Event
Herstellung
(who)
Druckerei Wilhelm Eilers jr. (Druckerei / Drucker/in)
(where)
Bielefeld
(when)
1949

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Last update
22.04.2025, 9:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kochbuch

Associated

  • Dr. August Oetker KG (Verlag)
  • unbekannt (Verfasser/in)
  • Druckerei Wilhelm Eilers jr. (Druckerei / Drucker/in)

Time of origin

  • 1949

Other Objects (12)