Musikinstrument

Orta Zūrnā

Diese Orta Zūrnā zeichnet sich durch einen schlanken Korpus aus schwarz gefärbtem Buchsbaumholz aus. Umlaufende Kerben zieren Gabeleinsatz und Trichter. Auf den kurzen Rohrträger ohne Lippenscheibe ist ein Mundstück aus Stroh aufgebunden. Neben den sieben frontalen Tonlöchern hat das Instrument mehrere Resonanzlöcher, auch bekannt als Teufelslöcher (türkisch: şeytan delikleri).

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII c 976
Maße
Objektmaß: 40,5 x 10 x 10 cm
Material/Technik
Holz, Metall, Pflanzenfaser, Textil

Klassifikation
Musikinstrument (Objekttyp)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Schenkung, 2019
Ereignis
Herstellung
(wo)
Asien
Türkei
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Christian Schneider (2019), Veräußerung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikinstrument

Beteiligte

  • Christian Schneider (2019), Veräußerung

Ähnliche Objekte (12)