Serie

Grabstein 67 (Index: 100079941) Material: Sandstein, schwarze Granitplatten Zustand: gut Maße HxBxT: 207x196x25 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen, Segmentbogenaufsatz, zwei rechteckige Schriftplatten, vor der Stele eine pultartige Platte Symbolik: Rosenblüten, Davidstern, Schofar, ineinandergelegte Hände Besonderheit: kulturhistorisch wertvoll / hist.-wiss. Gründe (Gemeindestellung, Gedenkinschrift); - Doppelgrab mit Gedenkinschrift

Inschrift (1):
Wolf, Julius | --
Vater: Wolf, Natanael
Mutter: NN., Regina / Reichel
Familienstand: unbekannt
Geb. 03.05.1881 | --
Gest. 21.03.1918 | --
Sprache: deutsch
Inschrift (2):
Wolf, Natanael | --
Vater: NN., Ascher
Gatte: Regina / Reichel
Amt: Schofarbläser?
Beruf: Lehrer
Familienstand: verheiratet
80 Jahre. Herkunft: Königsbach
Geb. 12.02.1833 | --
Gest. 04.08.1912 | 21. Aw 5672 (Sonntag), in:
Sennfeld
Begr. 06.08.1912 | 23. Aw 5672 (Dienstag)
Sprache: auf Rückseite deutsche Übersetzung der
hebräischen Inschrift
Inschrift (3):
Wolf, Regina | Reichel, geb. Kaelbermann
Gatte: Natanael
Familienstand: verwitwet
73 Jahre. Herkunft: Eicholzheim
Geb. 06.11.1840 | --
Gest. 28.09.1912 | 17. Tischri 5673 (Samstag), in:
Sennfeld
Sprache: auf Rückseite deutsche Übersetzung der
hebräischen Inschrift

Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Nr 126-131

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien
Kontext
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Sennfeld, Adelsheim MOS (117) >> Grabstein 61-80

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:12 MESZ

Ähnliche Objekte (12)