Archivale

Willbrief betr. zwei Rentverschreibungen

Enthält: Mittwoch nach Sonntag Esto mihi:
Vor dem Offizial tritt Anna, Witwe des Augustus von Coln und im Beistand des Diderich Stael, Bürger in Münster, dem Reinhardt Joddevelt und Diderich Hovel als Provisoren der Armen beim Buddenturm zwei Renten ab.
Die erste an Sonntag Letare Hierusalem fällige, jährliche Rente von einem Goldgulden haben im Jahre 1519 vor dem Offizial der Pelzer Lambert Keyseman und seine Frau Else der verstorbenen Grete Westarp in Münster für 20 Goldgulden aus ihrem Hause an der Frauenstraße zwischen Häusern des verstorbenen Johan Ramertz und des Schroders Warneke Voss verkauft. Das Haus gehört jetzt dem Werneke Wibbelinck.
Die zweite an Peter und Paul fällige, jährliche Rente von einem halben Goldgulden hat vor dem Offizial Gose Hogens aus Werne im Jahre 1515 der Aleke Schroders aus Werne für zehn Goldgulden aus ihrem Hause an der Bergstraße in Münster zwischen den Häusern des verstorbenen Herrn Friedrich Ernstes aus Vreden und des Johan Jensen verkauft. Das Haus gehört jetzt dem Domvikar Johan Hane.
Die Briefe über die beiden Renten werden übergeben.

Zeugen: Johan Balcke, Vikar im alten Dom und an Ludgeri und Prokurator Hinrich Wolterman, beide Diener des Offizials.

Archivaliensignatur
C-Arm Jüdefeld, Urk. Nr. 25
Alt-/Vorsignatur
IV H 3 a
Bemerkungen
Org., Perg., kleines Offizialsiegel
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Verzeichnis Josef Ketteler, S. 152; Akte Nr. 30

Kontext
Armenhaus Jüdefeld >> Urkunden
Bestand
C-Arm Jüdefeld Armenhaus Jüdefeld

Laufzeit
16. Februar 1575

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
2025-06-24T13:13:27+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 16. Februar 1575

Ähnliche Objekte (12)