Archivale

Rentverschreibungen

Darin: [Rückvermerk:] Schenckinck. [Rückvermerk:] Donatio nonnullorum reddituum ad meliorationem vicariae vi f. [...]. [Rückvermerk:] Joh. Becker, Pastor zu Handorf, giebt zu seiner und seiner verst. Eltern Seelen Seeligkeit zur Vermehrung des Gottesdienstes und zur Verbesserung der Vicarie St. Georgii in der Antoni kapelle ein jahrliche Rente von 6 Gulden Geldes, 3 Gulden hievon aus dem Hause Cath. Becker, 1 Gulden aus dem Hause seel. Herm. tor Helle binnen Munster, 1 1/2 Gulden aus den Gütern Joh. von Merfeldt, diese 5 1/2 G. Ter[mi]no Letare, 1/2 Gulden aus dem Hause Eylert Hengelbecke gt. Cremer Trno. S. Lucien, zu Telgte, Anno 1529 am Tage der h. Barbara. [Rückvermerk:] XIII, No. 327.

Enthält: Vor Herman Schenckinck, des Konfirmierten Ffrederich Richter in der Stadt Münster, schenkt Johan Becker, Pastor in Handorf, der Vikarie des St.-Jurgen-Altars in der Antoniuskapelle vor dem Mauritztor, die er selbst zur Zeit innehat, 4 Renten von zusammen 6 Rheinischen Gulden jährlich, nämlich 3 Gulden aus dem Haus der Catherina Becker und 1 Gulden aus dem Haus des verstorbenen Hermen tor Helle in Münster, 1 1/1 Gulden aus Gütern des Johann van Meruelde, diese 5 1/2 Gulden am Sonntag Laetare, und 1/2 Gulden in termino Lucien Erscheinung aus dem Haus des Eylert Hengelbecke, genannt Kremer, Bürger in Telget. Junfer Anna Sedelers to Hoerde, Ordens der Heiligen Clara, wohnhaft bei Dorpmunde, Tochter des verstorbenen Johan Szedelers und der jetzt mit dem Stadtsekretär Dirick Hoyer verheirateten Lyse, soll davon zu ihren Lebzeiten Leibzucht erhalten. Falls eine der Renten abgelöst wird, soll das Geld wieder angelegt werden. Die Urkunden und dazu gehörige Konsensbriefe werden der Anna Sedelers für die Zeit ihres Lebens übertragen und fallen danach an die genannte Vikarie. Zeugen: Die Gerichtsboten Jacob Wynter und Johan Schenkell.

Reference number
C-Antonius, Urk. Nr. 38
Further information
Verweis: Repertorium des Archivs, Nr. XIII, 327, S. 287, Zettelsammlung Utsch

Context
Antoniushospital >> Urkunden
Holding
C-Antonius Antoniushospital

Date of creation
4. Dezember 1529

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 4. Dezember 1529

Other Objects (12)