Bildwerk
Grafik "Das Innere der St. Martinskirche in Cassel"
Der Stahlstich von Emil Höfer (1815-1880) nach einer Vorlage von Friedrich August Wenderoth (1817/19-1884) zeigt das Innere der evangelischen Pfarrkirche St. Martin (Martinskirche) im nordhessischen Kassel. Die ab 1364 erbaute und 1462 geweihte gotische Hallenkirche war zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert Grablege der hessischen Landgrafen. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde sie zwischen 1954 und 1958 von dem Architekten Heinrich Otto Vogel (1898-1994) teilweise verändert wiederaufgebaut und erhielt zwei Türme. Der historische Blick in das Hauptschiff zeigt rechts die Kirchenbänke mit einigen BesucherInnen und der Kanzel sowie als Fluchtpunktperspektive im Chor die Ansicht des Epitaphs für Landgraf Philipp I. "des Großmütigen" von Hessen (1504-1567), das 1955 in die Mitte des Längsschiffes verlegt wurde. Das Blatt ist unter der Grafik signiert, links: "Gez. v. A. Wenderoth", rechts: "Stahlst. v. E. Höfer".
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 1979/175
- Measurements
-
14,6 x 20,9 cm
- Material/Technique
-
Papier / Stahlstich
- Subject (what)
-
Epitaph
Sakralbau
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Kassel
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1850 (?)
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1850 (?)
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk
Time of origin
- 1850 (?)