Der Morgen danach: hermeneutische Auslegung einer Werbefotographie in zwölf Einstellungen

Abstract: Anhand einer siebenseitigen Fotoserie eines Life-Style-Magazins nimmt der Autor eine hermeneutische Interpretation vor. Es werden fünf Gegenstandsbereiche betrachtet und im Hinblick auf ihre Struktur 'kodiert': die Handlung vor der Kamera (Der Morgen danach), die Kamerahandlung (Gestaltung des Fotos), die spezifische Form der Werbung (als Information eingekleidet), der Werbeträger (MAX) und die Werbebranche (Mode). (FR2)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 141-163 S.
Language
Deutsch
Notes
Postprint
begutachtet
In: Hartmann, Hans A. (Hg.), Haubl, Rolf (Hg.): Bilderflut und Sprachmagie : Fallstudien zur Kultur der Werbung. 1992. S. 141-163. ISBN 3-531-12365-3

Keyword
Werbefotografie
Fotografie

Event
Veröffentlichung
(where)
Wiesbaden
(who)
Westdt. Verl
(when)
1992
Creator
Reichertz, Jo
Contributor
Hartmann, Hans A.
Haubl, Rolf

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-13277
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Reichertz, Jo
  • Hartmann, Hans A.
  • Haubl, Rolf
  • Westdt. Verl

Time of origin

  • 1992

Other Objects (12)