Erheben, Auswerten, Darstellen: Konturen einer hermeneutischen Wissenssoziologie

Abstract: In den Wissenschaften, aber besonders in der Sozialwissenschaft, existieren viel Glasperlenspiele. Die reine Methodologie ist eines der schönsten unter ihnen, wenn auch zugleich eines der nutzlosesten. Die Suche nach ehernen Gesetzen: notwendigerweise die Wahrheit an das wissenschaftliche Tageslicht bringen, ist zwar sehr reizvoll (weil sie den Stoff für viele Tragödien lieferte), doch ist sie (leider) dazu verdammt, sich immer wieder im undurchdringlichen Dickicht symbolischer Welten zu verlieren. Allen Höhnungen zum Trotz kann es die eine richtige Methode nicht geben: allenfalls eine nützliche Methode in Bezug auf eine interessierende Fragestellung und die vorhandenen bzw. zugangänglichen Daten. Ob eine Methode gut oder schlecht ist kann man u.E. erst dann einschätzen, wenn man weiß, (a) auf welche Frage eine Antwort gefunden werden soll und (b) welche Daten zur Verfügung stehen. Dies gilt für beide Arten wissenschafthcher Methoden, also einerseits für die Erhehungs- und anderers

Weitere Titel
Recording, evaluating, presenting: contours of an hermeneutic sociology of knowledge
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 56-84 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Schröer, Norbert (Hg.): Interpretative Sozialforschung : auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie. 1994. S. 56-84. ISBN 3-531-12504-4

Schlagwort
Wissenssoziologie
Datenerhebung
Auswertung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
Westdt. Verl
(wann)
1994
Urheber
Reichertz, Jo
Schröer, Norbert

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-13372
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Reichertz, Jo
  • Schröer, Norbert
  • Westdt. Verl

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)