Journal article | Zeitschriftenartikel

Prämissen einer hermeneutisch wissenssoziologischen Polizeiforschung

In dem Artikel werden die methodologischen, methodischen und die gegenstandsbezogenen Prämissen einer empirischen Polizeiforschung, die Ausdruck der Perspektive einer hermeneutischen Wissenssoziologie sind, vorgestellt und diskutiert. Dabei wird eingangs dargestellt und erörtert, weshalb und wie welche Daten zu erheben und auszuwerten sind. Im Anschluss daran wird am Beispiel der im Feld der Kriminalpolizei kursierenden "mythologischen Erzählungen" gezeigt, auf welches Handlungsproblem solche Geschichten eine Antwort sind. Eine solche empirisch verfahrende Polizeiforschung hat die Institution "Polizei" und deren Arbeit zum Gegenstand oder anders: sie untersucht die polizeiliche Handlungslogik, folgt ihr aber nicht, sie untersucht das Geschäft der Polizei, betreibt es aber nicht selber.

Alternative title
Premises of Police-Research Considered from a Hermeneutical Sociology of Knowledge
Premisas de la investigación acerca de la policia considerada desde la sociología hermenéutica del conocimiento
ISSN
1438-5627
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3(1)

Subject
Feldforschung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Reichertz, Jo
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2002

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0201172
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Reichertz, Jo

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)