Journal article | Zeitschriftenartikel

"Ist schon ein tolles Erlebnis!": Motive für die Teilnahme an der Sendung 'Traumhochzeit'

In der Show 'Traumhochzeit', der bislang erfolgreichsten Sendereihe des Privatsenders RTL, bitten Männer bzw. Frauen vor laufender Kamera - vor etwa 9 Millionen Zuschauern - ihren Partner um das Ja-Wort. Gewinnen sie in der Show den ersten Preis, dann werden sie vor den Augen der Fernsehgemeinde mit viel Romantik und allem Prunk getraut. Der vorliegende Aufsatz untersucht die Frage, weshalb Paare bei dieser Sendung mitarbeiten oder genauer: wie die Paare die Sendung für die Gestaltung ihres eigenen Lebens nutzen. Zu diesem Zweck wird ein Interview mit einem 'Traumhochzeitspaar' vorgestellt und mit dem Mittel einer Hermeneutik, die sich auf den Nachvollzug des subjektiv gemeinten Sinns richtet, interpretiert. Eine weitergehende Analyse mit dem Verfahren der hermeneutischen Wissenssoziologie zeigt, daß die Paare nicht aus Exhibitionismus u.ä. an der Show teilnehmen, sondern daß die Nutzung des 'magischen' Mediums Fernsehen in gewisser Weise eine sinnvolle Reaktion auf ein nicht mehr latentes und auch nicht mehr kleines Trennungsrisiko darstellt.

Weitere Titel
"It certainly is a great experience!": motives for taking part in the TV programme 'Traumhochzeit' (Dream Wedding)
Umfang
Seite(n): 359-377
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Rundfunk und Fernsehen - Forum der Medienwissenschaft und Medienpraxis, 41(3)

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Rundfunk, Telekommunikation
Bundesrepublik Deutschland
privater Rundfunk
Heirat
Show
RTL plus
Fernsehen
Rezipientenforschung
Rezipient
Kommunikationsforschung
Beteiligung
Fernsehsendung
Konzeption
Fernsehprogramm
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reichertz, Jo
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1993

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-19334
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Reichertz, Jo

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)