Urkunden

Jacob Graw, Tucher von Esslingen, gefangengesetzt zu Cannstatt ("Cantstat") im Turm wegen wohlverschuldeter Sachen, soll entweder vor Gericht gestellt werden oder das Land für immer verlassen, verpflichtet sich zu Letzterem, dabei seine Kinder mitzunehmen, sich beim Fortgang nirgendwo länger als eine Nacht aufzuhalten und schwört Urfehde

Ausfertigung, Papier; 1 Siegel mit Papierdecke

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 1046
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Die Stadt Cannstatt auf Weisung der ehrsamen und weisen Hans Eschenbach ("Euschenbach") und E(u)berhart Mayer, beide Bürgermeister ebenda

Überlieferungsart: Ausfertigung

Bemerkungen
vgl. auch UF 1050

Kontext
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.12 Cannstatt, Oberamt >> 1.12.17 Außeramtliche Orte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Eschenbach, Hans, Bürgermeister, Bad Cannstatt
Graw, Jakob, Tucher, Esslingen am Neckar
Mayer, Eberhard, Bürgermeister, Bad Cannstatt
Indexbegriff Ort
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Esslingen am Neckar ES

Laufzeit
1533 August 5 (Dienstag nach Vincula Petri)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1533 August 5 (Dienstag nach Vincula Petri)

Ähnliche Objekte (12)