Bestand
C Rep. 134-09 Rat des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg, Abteilung Bauwesen (Bestand)
Vorwort: C Rep. 134-09 - Rat des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg, Abteilung Bauwesen
1. Behördengeschichte
Am 21. April 1945 drangen sowjetische Truppen in die nördlichen und östlichen Vororte Berlins ein. Die sowjetischen Orts- und Bezirkskommandanten setzten unmittelbar nach Beendigung der Kampfhandlungen in den jeweiligen Gebieten ab dem 22. April 1945 deutsche Bürgermeister und Bezirksämter ein.
Der Chef der Besatzung der Stadt Berlin erließ am 28. April 1945 seinen Befehl Nr. 1, wonach die "gesamte administrative und politische Macht" in den Händen des sowjetischen Stadtkommandanten lag.
Die eingerichteten provisorischen Bezirksämter wurden ab Mai 1945 durch eine Aktivistengruppe der KPD, die "Gruppe Ulbricht", im Sinne ihrer Programmatik strukturiert und personell ausgerichtet: Danach sollte eine Bezirksverwaltung aus einem Bürgermeister und drei Stellvertretern sowie den Leitern der Fachabteilungen bestehen. Die dementsprechend von der "Gruppe Ulbricht" für bestimmte Funktionen ausgewählten Personen wurden in der Regel von den sowjetischen Bezirkskommandanten bestätigt.
In diesem Zusammenhang waren 1945 "Abteilungen Bau- und Wohnungswesen" eingerichtet worden. Zum Ende des Jahres 1951 waren außerdem "Abteilungen Aufbau" bei den Bezirken eingerichtet worden. 1953 sind bei ihnen "Aufbaustäbe" errichtet worden. Bei den Abteilungen bestanden volkseigene Bauhöfe als Zentren der örtlichen Bauwirtschaft. 1958 sind aus den "Abteilungen Aufbau" die "Stadtbezirksbauämter" entstanden. Ihnen oblagen Aufgaben der Stadtplanung im Bezirk, sie konnten Aufbaugebiete festlegen und hatten ab 1966 die Durchführung des Reparatur- und Werterhaltungsprogramms der Industrie, der gesellschaftlichen Einrichtungen und des Wohnungswesens in ihren Stadtbezirken zu leiten. Ein 1975 aus dem Bezirksbauamt gelöster "Bereich Komplexe Modernisierung" wurde 1980 wieder angegliedert.
1. Bestandsinformation
Das Findbuch basiert auf der Neuverzeichnung der aus dem Verwaltungsarchiv des Rates des Stadtbezirks abgegebenen Akten, im Jahre 2012, wobei eine Trennung des Bestandes C Rep. 134-09 vorgenommen wurde und die Akten der Abteilung Wohnungswesen in den Bestand C Rep. 134-10 eingegliedert wurden.
Die Klassifikation des Bestandes erfolgte nach einer Mustersystematik; das Findbuch weist nur die mit Akten belegten Klassifikationspunkte aus.
Einzelne Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.
Insgesamt umfasst der Bestand 81 [AE], 1,05 [lfm]. Seine Laufzeit umfasst die Jahre 1945 -1964, 1976 - 1981.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren:
LAB C Rep. 134-09 Rat des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg, Abteilung Bauwesen, Nr. …
3. Verweise
LAB C Rep. 110 Magistrat von Berlin, Bezirksbauamt
LAB C Rep. 110-01 Magistrat von Berlin, Chefarchitekt
LAB C Rep. 110-02 Magistrat von Berlin, Hauptplanträger
LAB C Rep. 110-04 Magistrat von Berlin, Stadtgartenamt
LAB C Rep. 110-05 Magistrat von Berlin, Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau
LAB C Rep. 110-06 Magistrat von Berlin, Rechts- und Eingabenstelle des Bezirksbauamtes
LAB C Rep. 110-07 Magistrat von Berlin, Büro für Tiefbauplanung und -koordinierung
LAB C Rep. 110-08 Magistrat von Berlin, Bereich Koordinierung der Bauaufgaben der Bezirke in Berlin
LAB C Rep. 134-10 Rat des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg, Abteilung Wohnungswesen
4. Literatur
Grubitzsch, Petra: Prenzlauer Berg.- Stapp (1995).- Präsenzbibliothek Landesarchiv Berlin: Signatur: 89/0344(21)
Girra, Dagmar: Prenzlauer Berg.- Ed. Luisenstadt (1993).- Präsenzbibliothek Landesarchiv Berlin: Signatur: 94/0386
Guhr, Daniela: Berlin Prenzlauer Berg - Straßen und Plätze mit der Geschichte leben. Begleitbuch zu der Ausstellung "Mit der Geschichte Leben". Eine Dokumentation zur Geschichte der Straßennamen im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. - Ed. Hentrich (1991).- Präsenzbibliothek Landesarchiv Berlin: Signatur: 91/0284
Wolterstädt, Kurt: Straßen in den Berliner Stadtbezirken: Prenzlauer Berg, Friedrichshain Namen, Jahre, Bilder. - Kulturbund der DDR (1989).- Präsenzbibliothek Landesarchiv Berlin: Signatur: Ser 124(29)
Voigt, Jutta: Linker Charme - 10 Reportagen vom Kollwitzplatz. - Schneekluth (1989).- Präsenzbibliothek Landesarchiv Berlin: Signatur: 11001
Bäume und Naturdenkmale im Stadtbezirk Berlin-Prenzlauer Berg ein Naturführer. - Selbstverl. (1987).- Präsenzbibliothek Landesarchiv Berlin: Signatur: 09327
Kommen Sie mit...
Berlin, 2012 Ute Strauß
Konkordanz
Alte Signatur Neue Signatur
C Rep. 134-09, Nr. 98 C Rep. 134-09, Nr.5
C Rep. 134-09, Nr. 1 C Rep. 134-09, Nr.1
C Rep. 134-09, Nr. 2 C Rep. 134-09, Nr.2
C Rep. 134-09, Nr. 3 C Rep. 134-09, Nr.3
C Rep. 134-09, Nr. 4 C Rep. 134-09, Nr.4
C Rep. 134-09, Nr. 6 C Rep. 134-09, Nr.6
C Rep. 134-09, Nr. 7 C Rep. 134-09, Nr.7
C Rep. 134-09, Nr. 8 C Rep. 134-09, Nr.8
C Rep. 134-09, Nr. 9 C Rep. 134-09, Nr.9
C Rep. 134-09, Nr. 10 C Rep. 134-09, Nr.10
C Rep. 134-09, Nr. 11 C Rep. 134-09, Nr.11
C Rep. 134-09, Nr. 11-01 C Rep. 134-09, Nr.12
C Rep. 134-09, Nr. 12 C Rep. 134-09, Nr.13
C Rep. 134-09, Nr. 13 C Rep. 134-09, Nr.14
C Rep. 134-09, Nr. 14 C Rep. 134-09, Nr.15
C Rep. 134-09, Nr. 15 C Rep. 134-09, Nr. 16
C Rep. 134-09, Nr. 16 C Rep. 134-09, Nr. 17
C Rep. 134-09, Nr. 17 C Rep. 134-09, Nr. 18
C Rep. 134-09, Nr. 18 C Rep. 134-09, Nr. 19
C Rep. 134-09, Nr. 19 C Rep. 134-09, Nr. 20
C Rep. 134-09, Nr. 20 und 93 C Rep. 134-09, Nr. 21
C Rep. 134-09, Nr. 21 C Rep. 134-09, Nr. 22
C Rep. 134-09, Nr. 22 C Rep. 134-09, Nr. 23
C Rep. 134-09, Nr. 23 C Rep. 134-09, Nr. 24
C Rep. 134-09, Nr. 24 C Rep. 134-09, Nr. 25
C Rep. 134-09, Nr. 25 C Rep. 134-09, Nr. 26
C Rep. 134-09, Nr. 26 C Rep. 134-09, Nr. 27
C Rep. 134-09, Nr. 27 C Rep. 134-09, Nr. 28
C Rep. 134-09, Nr. 28 C Rep. 134-09, Nr. 29
C Rep. 134-09, Nr. 29 C Rep. 134-09, Nr. 30
C Rep. 134-09, Nr. 30 C Rep. 134-09, Nr. 31
C Rep. 134-09, Nr. 31 C Rep. 134-09, Nr. 32
C Rep. 134-09, Nr. 32 C Rep. 134-09, Nr. 33
C Rep. 134-09, Nr. 33 C Rep. 134-09, Nr. 34
C Rep. 134-09, Nr. 34 C Rep. 134-09, Nr. 35
C Rep. 134-09, Nr. 35 C Rep. 134-09, Nr. 36
C Rep. 134-09, Nr. 36 C Rep. 134-09, Nr. 37
C Rep. 134-09, Nr. 38 C Rep. 134-09, Nr. 38
C Rep. 134-09, Nr. 39 C Rep. 134-09, Nr. 39
C Rep. 134-09, Nr. 40 C Rep. 134-09, Nr. 40
C Rep. 134-09, Nr. 41 C Rep. 134-09, Nr. 41
C Rep. 134-09, Nr. 42 C Rep. 134-09, Nr. 42
C Rep. 134-09, Nr. 43 C Rep. 134-09, Nr. 43
C Rep. 134-09, Nr. 44 C Rep. 134-09, Nr. 44
C Rep. 134-09, Nr. 45 C Rep. 134-09, Nr. 45
C Rep. 134-09, Nr. 46 C Rep. 134-09, Nr. 46
C Rep. 134-09, Nr. 47 C Rep. 134-09, Nr. 47
C Rep. 134-09, Nr. 48 C Rep. 134-09, Nr. 48
C Rep. 134-09, Nr. 49 C Rep. 134-09, Nr. 49
C Rep. 134-09, Nr. 50 C Rep. 134-09, Nr. 50
C Rep. 134-09, Nr. 51 C Rep. 134-09, Nr. 51
C Rep. 134-09, Nr. 52 C Rep. 134-09, Nr. 52
C Rep. 134-09, Nr. 53 C Rep. 134-09, Nr. 53
C Rep. 134-09, Nr. 54 C Rep. 134-09, Nr. 54
C Rep. 134-09, Nr. 56 C Rep. 134-09, Nr. 55
C Rep. 134-09, Nr. 57 C Rep. 134-09, Nr. 56
C Rep. 134-09, Nr. 58 C Rep. 134-09, Nr. 57
C Rep. 134-09, Nr. 59 C Rep. 134-09, Nr. 58
C Rep. 134-09, Nr. 60 C Rep. 134-09, Nr. 59
C Rep. 134-09, Nr. 61 C Rep. 134-09, Nr. 60
C Rep. 134-09, Nr. 64 C Rep. 134-09, Nr. 61
C Rep. 134-09, Nr. 65 C Rep. 134-09, Nr. 62
C Rep. 134-09, Nr. 67 C Rep. 134-09, Nr. 63
C Rep. 134-09, Nr. 68 C Rep. 134-09, Nr. 64
C Rep. 134-09, Nr. 69 C Rep. 134-09, Nr. 65
C Rep. 134-09, Nr. 70 C Rep. 134-09, Nr. 66
C Rep. 134-09, Nr. 71 C Rep. 134-09, Nr. 67
C Rep. 134-09, Nr. 72 C Rep. 134-09, Nr. 68
C Rep. 134-09, Nr. 73 C Rep. 134-09, Nr. 69
C Rep. 134-09, Nr. 74 C Rep. 134-09, Nr. 70
C Rep. 134-09, Nr. 75 C Rep. 134-09, Nr. 71
C Rep. 134-09, Nr. 76 C Rep. 134-09, Nr. 72
C Rep. 134-09, Nr. 78 C Rep. 134-09, Nr. 73
C Rep. 134-09, Nr. 84 C Rep. 134-09, Nr. 74
C Rep. 134-09, Nr. 86 C Rep. 134-09, Nr. 75
C Rep. 134-09, Nr. 89 C Rep. 134-09, Nr. 76
C Rep. 134-09, Nr. 90 C Rep. 134-09, Nr. 77
C Rep. 134-09, Nr. 94 C Rep. 134-09, Nr. 78
C Rep. 134-09, Nr. 95 C Rep. 134-09, Nr. 79
C Rep. 134-09, Nr. 96; Zg.-Nr. 8717 C Rep. 134-09, Nr. 80
C Rep. 134-09, Nr. 97 C Rep. 134-09, Nr. 81
- Bestandssignatur
-
C Rep. 134-09
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 3 Räte der Stadtbezirke und nachgeordnete Einrichtungen >> C Rep. 134 Rat des Stadtbezirkes Berlin-Prenzlauer Berg
- Bestandslaufzeit
-
1945 - 1964, 1976 - 1981
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945 - 1964, 1976 - 1981