Bestand
C Rep. 134-12 Rat des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg, Abteilung Innere Angelegenheiten (Bestand)
Vorwort: C Rep. 134-12 Rat des Stadtbezirks Prenzlauer Berg, Abteilung Innere Angelegenheiten
1. Behördengeschichte
Die "Abteilung Innere Angelegenheiten" ist 1955 eingerichtet worden. Die einzelnen zur Abteilung gehörenden Sachgebiete waren auf Grund ihrer wechselnden politischen Bedeutung mal dem Abteilungsleiter Innere Angelegenheiten, mal dem Stadtbezirksrat für Inneres direkt unterstellt. Zu den wichtigsten gehörten der "Bereich Genehmigungsangelegenheiten", dessen Hauptaufgabe in den 1980er Jahren die Bearbeitung von Anträgen auf ständige Ausreise aus der DDR wurde, der "Bereich Kirchenfragen", der "Bereich Wiedereingliederung und Kriminalitätsbekämpfung" für die Betreuung Strafentlassener und kriminell gefährdeter Bürger" sowie die Bereiche "Brandschutz", "Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet" und "Archivwesen". Der Abteilung Innere Angelegenheiten oblagen außerdem die so genannte "Sicherheit im Wohngebiet", die Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz, die Anleitung der Schiedskommissionen, die Verkehrssicherheit, die sozialistische Wehrerziehung und die Fragen des Zivil- und Luftschutzes.
2. Bestandsgeschichte
Die Überlieferung zur Bearbeitung von Anträgen auf ständige Ausreise aus der DDR ist Ende 1989 in Zuständigkeit der Abteilung vollständig vernichtet worden.
Das Findbuch basiert auf der Retrokonversion der Findkartei aus dem Verwaltungsarchiv des Rates des Stadtbezirks.
Die Klassifikation des Bestandes erfolgte nach einer Mustersystematik; das Findbuch weist nur die Akten mit belegten Klassifikationspunkten aus.
Insgesamt umfasst der Bestand 1490 [AE] 35,80 [lfm] über die Zeit von (1951-) 1953 - 1973.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.
Die Akten sind, zum Teil, auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen nach § 9 Archivgesetz Berlin (ArchGB) vom 25. März 2016 für die Benutzung befristet gesperrt. Nach § 9 Abs. 4 ArchGB kann eine Verkürzung der Schutzfristen auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.
3. Besondere Hinweise
Der Klassifikationspunkt 12.3.3. wird nur in der numerischen Zusammenfassung der Akten wiedergegeben. Die Sperrfrist geht hier bis zum 31.12.2079.
Die Überlieferung zur Bearbeitung von Anträgen auf ständige Ausreise aus der DDR ist Ende 1989 in Zuständigkeit des Bereiches „Genehmigungsangelegenheiten“ des Rates des Stadtbezirkes dort vollständig vernichtet worden.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren:
Landesarchiv Berlin C Rep. 134-12 Rat des Stadtbezirks Prenzlauer Berg, Abteilung Innere Angelegenheiten, Nr. …
- Bestandssignatur
-
C Rep. 134-12
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 3 Räte der Stadtbezirke und nachgeordnete Einrichtungen >> C Rep. 134 Rat des Stadtbezirkes Berlin-Prenzlauer Berg
- Bestandslaufzeit
-
1951 - 1990
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1951 - 1990