Bestand
C Rep. 134-13 Rat des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg, Abteilung Volksbildung (Bestand)
Vorwort: C Rep. 134-13 Rat des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg, Abteilung Volksbildung
1. Behördengeschichte
1945 war bei den Bezirksämtern eine Abteilung "Volksbildung" eingerichtet worden.
1950 bestanden bei der Abteilung ein "Schulamt", ein "Amt Jugendförderung und Jugendschutz" sowie ein "Amt Wissenschaft und Kunst". Ab 1952 waren den Abteilungen die Bezirksbildstellen und je ein "Amt Unterricht und Erziehung" zugeordnet.
Bei der Abteilung bestand eine Schulinspektion; ihr oblag die Aufsicht über nachgeordnete Einrichtungen.
Die Abteilung gliederte sich später in Referate, u. a. für sozialistische Erziehung, Lehrerbildung, Polytechnik, Vorschulerziehung, Jugendhilfe sowie Kindergärten und -krippen.
2. Bestandsinformation
Die Findkartei aus dem Verwaltungsarchiv des Rates des Stadtbezirks, welche Grundlage für die Retrokonvertierung in der Regel ist, wird seit dem Jahre 2000 vermisst.
Daher musste eine komplette Neuverzeichnung des Bestandes vorgenommen werden. Im Jahre 2008 wurden die Schüleraufsätze intensiv erschlossen und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Im Rahmen dieses Praktikum-Einsatzes wurden auch die Akten einfach verzeichnet, welche über den Aktendeckel eine Information zum Akteninhalt ermöglichten. Im Jahre 2010 und 2015 sind die Akten intensiv verzeichnet worden, welche ohne jegliche Inhaltsangaben vorhanden waren. Nun ist der gesamt Bestand mit dem Stand von 2000 im Lesesaal wieder einsehbar.
Das Findbuch basiert auf diesen Neuverzeichnungen. Die Klassifikation des Bestandes erfolgte nach einer Mustersystematik; das Findbuch weist nur die mit Akten belegten Klassifikationspunkte aus.
Insgesamt umfasst der Bestand 248 [AE] 6,15 [lfm] über die Zeit von (1934-) 1945 - 1989.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.
Einzelne Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.
Der Bestand wird wie folgt zitiert:
LAB C Rep. 134-13 Rat des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg, Abteilung Volksbildung, Nr. …
3. Literatur
Pauligk, Karl: Zu den Quellen des Wissens. Die "Abteilung für Volksbildung", ihr Aufbau und ihre Aufgaben. - (1946).- Bibliothek LAB.- Bibliothek LAB Signatur: Zs 489
Jugendämter - Aufbau und Aufgaben. Amtliches Material zur Durchführung des Befehls 156 des Oberkommandierenden der SMA in Deutschland vom 20.06.1947. Stadt Berlin. Überführung der Jugendämter in die Organe der Volksbildung. - Liebheit & Thiesen (1948).- Bibliothek LAB.- Bibliothek LAB Signatur: 06788
Klein, Helmut: Volksbildung im sozialistischen Staat. Information über die Bildungspolitik der DDR. - Selbstverl. (1974).- Bibliothek LAB.- Bibliothek LAB Signatur: Ser 98(16)
Grenzgänger, Wunderheiler. Pflastersteine die Geschichte der Gleimstraße in Berlin. - BasisDruck Verl. (1998).- Bibliothek LAB Signatur: 02/0188
Grosinski, Klaus: Prenzlauer Berg eine Chronik. - Dietz (1997).- Bibliothek LAB Signatur: 07/0334
Aus der Schule geplaudert Schule und Schulalltag in Berlin in zweieinhalb Jahrhunderten. - Selbstverl. (1994).- Bibliothek LAB Signatur: 95/0180
Grosinski, Klaus: Schulen in Prenzlauer Berg Zahlen, Fakten und Personen. - Selbstverl. (1993).- Bibliothek LAB Signatur: 97/0230(3)
Grosinski, Klaus: Schulen in Prenzlauer Berg Zahlen, Fakten und Personen. - Senatsverwaltung für Schule, Berufsbildung und Sport (1992).- Bibliothek LAB Signatur: 97/0230
Schule zwischen gestern und morgen Beiträge zur Schulgeschichte von Prenzlauer Berg. - Schneider (2002).- Bibliothek LAB Signatur: 02/1071
Bethge, Egon: Blätter zur Entwicklung der Volksbildung im Stadtbezirk Berlin-Prenzlauer Berg. Eine Chronik von 1945 bis zur Gegenwart. Berichte und Sachverhalte zur Entwicklung von Schulen, Kindergärten, der Volkshochschule, zum Leben im Stadtbezirk. - Selbstverl. (1989).- Bibliothek LAB Signatur: 11396 Die Zeit von 1945-1952.
(1989.)
Berlin, 18. September 2015 Ute Strauß
- Bestandssignatur
-
C Rep. 134-13
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 3 Räte der Stadtbezirke und nachgeordnete Einrichtungen >> C Rep. 134 Rat des Stadtbezirkes Berlin-Prenzlauer Berg
- Bestandslaufzeit
-
1934 - 1989
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1934 - 1989