Urkunden

Elsbetha Kriegerin, Martin Humels Witwe, Bürgerin zu Ravensburg, verkauft mit Zustimmung ihres Vogts Klaus Bosch sowie von Bürgermeister und Rat der St. Michaelskapelle und deren Pfleger Hans Weltin ("Wältin") für 25 lb d Ravensburger Währung einen zu Pfingsten fälligen, ablösbaren Ewigzins von 1 lb 5 ß d aus ihrem Weingarten mit 2 Stück Reben. Er liegt im Koffman zwischen Jörg Malers und Klaus Schwends Weingarten und ist belastet mit einem jährlichen Bodenzins für das Kloster Weißenau von 1 ß d. Der Verkauf erfolgt mit Zustimmung von Sohn und Tochter der Ausstellerin, Martin und Elsbetha Humel bzw. deren Vogt Klaus Bosch und der anderen Tochter der Ausstellerin Anna bzw. ihres Manns Hans Beck zu Hagnau.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 664
Alt-/Vorsignatur
B 522 II U 0575
Maße
30 x 49,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Elsbetha Kriegerin, Martin Humels Witwe, Bürgerin zu Ravensburg

Empfänger: St. Michaelskapelle zu Ravensburg und deren Pfleger Hans Wältin

Siegler: Hans Hübschlin, Bürgermeister, Franz Faber, Stadtammann in Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S., 1 abg., 1 = Rest

Vermerke: Rückvermerke: "Hans Lipfridt beck", "gibt jetz Martin Gross", "gibt jetzt das closter alhie"

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexbegriff Person
Beck, Anna
Beck, Hans
Bosch, Klaus
Faber, Franz; Stadtammann
Gross, Martin
Hübschlin, Hans; Bürgermeister
Humel, Anna
Humel, Elsbetha
Humel, Martin
Krieger, Elsbetha
Lipfridt, Hans
Maler, Jörg
Schwend, Klaus
Wältin, Hans
Weltin, Hans
Indexbegriff Ort
Hagnau am Bodensee FN; Einwohner
Ravensburg RV; Bürgermeister und Rat
Ravensburg RV; Bürgermeister
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; St. Michael, Kapelle
Ravensburg RV; Stadtammann
Ravensburg RV; Währung
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster

Laufzeit
1500 Juni 13 (uff sampstag nach dem hailgen Pfingstag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1500 Juni 13 (uff sampstag nach dem hailgen Pfingstag)

Ähnliche Objekte (12)