Urkunden

Kraft von Neidlingen, Dompropst zu Augsburg, vermacht der Klosterfrau Elsbeth der Schönbergerin und nach deren Tod seinen Nichten ("Bruders Töchtern"), den Klosterfrauen Agnes und Berchte von Neidlingen, sein Gut zu Notzingen, das er von Eberhard von Tumnau, Chorherr und Kellner zu Augsburg, sowie dessen Bruder Friedrich gekauft hat und das der junge Pheffer baut, und seinen Garten zu Kirchheim, den er von Moeselin gekauft hat. Nach dem Tod der genannten Klosterfrauen fallen die Güter an das Kloster.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 U 49
Alt-/Vorsignatur
Archiv Kl. Kirchheim
3. B.
Nro. 2
73.

Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: 1) Der A. 2) Konrad von Randeck, Küster 3) Eberhard von Tumnau, Chorherr zu Augsburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Sg.: 1, 2 besch.

Publiziertes Regest: Ecker Nr. 114

Kontext
Kloster Kirchheim >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 Kloster Kirchheim

Indexbegriff Person
Moeselin, der
Neidlingen, Agnes von; um 1292-1329
Neidlingen, Berchte von
Neidlingen, Kraft von
Pheffer; der Junge
Randeck, Konrad von; Domkustos, -1346
Schönbergerin; Elsbeth
Tumnau, Friedrich von
Tumnau; Eberhard von
Indexbegriff Ort
Augsburg A
Notzingen ES

Laufzeit
1329 September 26

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1329 September 26

Ähnliche Objekte (12)