Mensch-Tier-Figur mit Medizinalienbehälter

Mensch-Tier-Figur mit Medizinalienbehälter

Menschliche Figur mit Tierohren und Vogelschnabel. Die Augen sind mit Harz aufgefüllt, wobei ein Auge beschädigt ist. Das andere Auge ist weiß bemalt (nachträglich?). Auf dem Rücken befindet sich ein viereckiger Medizinalienbehälter. Öffnung im Scheitelbereich. Eventuell wurde die Figur von Heilern oder Wahrsagern zur "Fernheilung" verwendet. Die Schreibweise der kulturellen Zuschreibung variiert in den Quellen; auf den alten Karteikarten im Museum wird überwiegend die Bezeichnung "Bangua" verwendet.

Alternativer Titel
mu po
Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
SMBS_1709-0015-00
Weitere Nummer(n)
A III c 408; Vw 3.8-61/4 (Alte Inventarnummer)
Maße
H: 10,5 cm
Material/Technik
Holz

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: 1. Konvolut Strümpell (Konvolut)
D. Hecht, „Katalog der afrikanischen Sammlung im Städtischen Museum Braunschweig. Braunschweiger Werkstücke ; 37“. Waisenhaus-Buchdr. und Verl., Braunschweig, 1968.

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
Ethnographica (http://terminology.lido-schema.org/lido00853)

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1902
Ereignis
Besitzwechsel
(wo)
Afrika, Kamerun, Südwestkamerun
(Beschreibung)
Im Sammelzeitraum zwischen 1901-1902 fanden Militärinterventionen gegen die „Bangwa“ statt, an denen Strümpell als Leutnant bzw. Oberleutnant der deutschen Schutztruppe beteiligt war. Der strukturelle Zusammenhang zwischen militärischer Durchdringung und dem Sammeln deutet auf einen Gewaltkontext hin, in dem Strümpell das „Bangwa“-Konvolut erwarb.
Ereignis
Besitzwechsel
(wer)
Kurt Strümpell
(wo)
Städtisches Museum Braunschweig
(wann)
1902

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 11:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mensch-Tier-Figur mit Medizinalienbehälter

Beteiligte

  • Kurt Strümpell

Entstanden

  • vor 1902
  • 1902

Ähnliche Objekte (12)