Schwert mit Scheide
Schwert mit Scheide
Beschreibung auf alter Karteikarte (Richard Andree): "Breite Scheide aus Kuhfell mit 2 Henkeln, die mit rotem Tuch überzogen sind, runder Stab mit Glasperlen überzogen als Abschluss." An den Griffen befindet sich heute kein rotes Tuch mehr, sie sind mit Flechtwerk umwickelt, das einen rötlichen Ton hat. Die Perlen in verschiedenen Blautönen am unteren Abschluss fehlen zur Hälfte. Paule Chl. Dassi (19.09.2019) bezeichnete das Schwert als Prestigeobjekt und symbolische Kriegswaffe, das von einem König oder Titelträgern, wie Notabeln, an großen Zeremonien beim Tanzen getragen wurde. In ähnlicher Form werden sie noch heute bei zeremoniellen Tänzen in der "Grasland"-Region verwendet. Als Beispiel nannte sie den Kriegstanz mieudjon (auch mandjon). Die Schreibweise der kulturellen Zuschreibung variiert in den Quellen; auf den alten Karteikarten im Museum wird überwiegend die Bezeichnung "Bangua" verwendet.
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
SMBS_1709-0131-01/02
- Other number(s)
-
Vw 1.0-52/32 b; A III c 373 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
L: 27 cm
- Related object and literature
-
ist Teil von: 1. Konvolut Strümpell (Konvolut)
D. Hecht, „Katalog der afrikanischen Sammlung im Städtischen Museum Braunschweig. Braunschweiger Werkstücke ; 37“. Waisenhaus-Buchdr. und Verl., Braunschweig, 1968.; Literatur in Zusammenhang: „A - G. Deutsches Kolonial-Lexikon ; Bd. 1“. Quelle & Meyer, Leipzig, 1920.
- Classification
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
Ethnographica (http://terminology.lido-schema.org/lido00853)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
vor 1902
- Event
-
Besitzwechsel
- (where)
-
Afrika, Kamerun, Region Südwest, Lebang (Fontem)
- (description)
-
Im Sammelzeitraum zwischen 1901-1902 fanden Militärinterventionen gegen die „Bangwa“ statt, an denen Strümpell als Leutnant bzw. Oberleutnant der deutschen Schutztruppe beteiligt war. Der strukturelle Zusammenhang zwischen militärischer Durchdringung und dem Sammeln deutet auf einen Gewaltkontext hin, in dem Strümpell das „Bangwa“-Konvolut erwarb. Auf der alten Karteikarte wird das Schwert dem damaligen Chef von Fontem als Vorbesitzer zugewiesen.
- Event
-
Besitzwechsel
- (who)
-
Kurt Strümpell
- (where)
-
Städtisches Museum Braunschweig
- (when)
-
1902
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
12.07.2024, 11:29 AM CEST
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schwert mit Scheide
Associated
- Kurt Strümpell
Time of origin
- vor 1902
- 1902