Bestand

Amtsgericht Schwäbisch Gmünd: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Der Bestand FL 300/27 III Amtsgericht Schwäbisch Gmünd: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister enthält Akten und Bände aus Ablieferungen seit 2005. Die Handelsregisterbände umfassen die ältere Serie "Einzelfirmen" und "Gesellschaftsfirmen" ab 1866 sowie die zweite Serie "Abteilung A (HRA)" und "Abteilung B (HRB)" ab 1938 mit Einträgen bis etwa 1969. Die Vereinsregisterbände umfassen die Jahre 1900 bis etwa 1967, die Genossenschaftsregisterbände die Jahre 1888 bis etwa 1970. Bei der Übernahme der Registerakten handelt es sich um ausgewählte, regionaltypische und bedeutende Firmen, Genossenschaften und Vereine. Für die ausgewählten Genossenschaftsregisterakten wurden die Listen der Genossen mit übernommen.

Vorbemerkung: Der Bestand FL 300/27 III Amtsgericht Schwäbisch Gmünd: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister enthält Akten und Bände aus der Ablieferung 2005/126. Die Handelsregisterbände umfassen die ältere Serie "Einzelfirmen" und "Gesellschaftsfirmen" ab 1866 sowie die zweite Serie "Abteilung A (HRA)" und "Abteilung B (HRB)" ab 1938 mit Einträgen bis etwa 1969. Die Vereinsregisterbände umfassen die Jahre 1900 bis etwa 1967, die Genossenschaftsregisterbände die Jahre 1888 bis etwa 1970. Bei der Übernahme der Registerakten handelt es sich um ausgewählte, regionaltypische und bedeutende Firmen, Genossenschaften und Vereine. Für die ausgewählten Genossenschaftsregisterakten wurden die Listen der Genossen mit übernommen. Zu den einzelnen Registerarten: Der Bestand enthält Akten, Bände und sonstige Unterlagen (= Namensverzeichnisse und Indces) zum Handelsregister. Die Akten wurden nach der heute üblichen Unterscheidung HRA (Einzelkaufleute und Personengesellschaften) und HRB (Kapitalgesellschaften) bezeichnet. Die Handelsregisterbände gliedern sich dagegen in zwei Zeitschichten. Von der Gründung des Handelsregisters im Jahr 1866 bis etwa 1938 wurde zwischen "Einzelfirmen" und "Gesellschaftsfirmen" unterschieden und diese erste oder ältere Serie mit E und mit G gekennzeichnet. Die spätere Serie der Handelsregisterbände ab 1938 mit den Bezeichnungen "Abteilung A (HRA)" und "Abteilung B (HRB)" korrespondiert mit den vorliegenden Handelsregisterakten HRA und HRB. Benutzungshinweis: Bei Registerunterlagen besteht eine 30jährige Sachaktensperrfrist für die Hauptakten, während die eindeutig als solche ersichtlichen Sonderakten ("Sonderbände") frei zugänglich sind. Die Titelaufnahmen zu den Bänden und Akten fertigte im Jahr 2009 Archivamtfrau Ute Bitz. Der Bestand FL 300/27 III Amtsgericht Schwäbisch Gmünd: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister enthält 58 Akten und 23 Bände. Ludwigsburg, im Juli 2009 Ute Bitz

Nachtrag 1: Mit Zugang 2014/013 kamen bewertete Vereinsregisterakten an das Staatsarchiv. Die Einarbeitung in den Bestand erfolgte durch Andrea Jaraszewski: Bü 59-90. Ludwigsburg, im Mai 2014 Ute Bitz

Nachtrag 2: Zugang 2015/042 enthielt weitere bewertete Vereinsregisterakten sowie einen Sonderfall (Kostenrechtssache mit der Presse wegen Abschriften aus dem Vereinsregister). Die Einarbeitung in den Bestand erfolgte durch Dorte Grimmer: Bü 91-104. Ludwigsburg, im August 2015 Ute Bitz

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/27 III
Extent
127 Archivalieneinheiten (3,4 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Amtsgerichte

Date of creation of holding
1866-2009

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1866-2009

Other Objects (12)