Bestand
Amtsgericht Ehingen: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Bestand FL 300/8 III Amtsgericht Ehingen: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister enthält die Registerbände des Gerichtsbezriks Ehingen sowie ein Zeichenregister. Die Handels- und Genossenschaftsregisterbände wurden von Amtsgericht Ulm in der Ablieferung 2006/55 abgegeben. Sie wurden herausgelöst und als eigener Bestand formiert. Die Vereinsregisterbände kamen vom Amtsgericht Ehingen in der Ablieferung 2009/91 ein.
Die Handelsregisterbände umfassen die ältere Serie "Einzelfirmen" und "Gesellschaftsfirmen" ab 1866 sowie die zweite Serie "Abteilung A (HRA)" und "Abteilung B (HRB)" ab 1938 mit Einträgen bis etwa 1966 - leider ohne Namensverzeichnis. Die Genossenschaftsregisterbände I-V umfassen die Jahre 1872-1968, die Vereinsregisterbände I und II die Jahre 1900-1969. Ein Zeichenregister von 1894-1896 wurde als Sonderarchivierung erhalten.
Die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters für den Gerichtsbezirk Ehingen wurde in der 1960er Jahren auf das Amtsgericht Ulm übertragen, nur das Vereinsregister wurde bis zur Zentralisierung 2014 noch vom Amtsgericht Ehingen selbst geführt. Seit 2006 ist das Handels- und Genossenschaftsregsiter, seit 2014 auch das Vereinsregister beim Zentralen Registergericht Ulm zentralisiert.
Wichtiger Nutzungshinweis:
Die Handelsregisterakten HRA und HRB sowie die Genossenschaftsregisterakten für den Gerichtsbezirk Ehingen befinden sich im Bestand FL 300/34 II Amtsgericht Ulm: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister. In diesem Bestand sind sie durch ein vom Amtsgericht Ulm vergebenes Ortskürzel nach der Handelsregisternummer gekennzeichnet um sie von den Ulmer Handelsregisternummern unterscheiden zu können (z.B. HRA 202-E).
Mit Zugang 2017/100 kamen bewertete Vereinsregisterakten ein. Der Bestand enthält die Akten Bü 1-37 und die Bände1-16.
Vorbemerkung: Der Bestand FL 300/8 III Amtsgericht Ehingen: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister enthält die Registerbände des Gerichtsbezriks Ehingen sowie ein Zeichenregister. Die Handels- und Genossenschaftsregisterbände wurden von Amtsgericht Ulm in der Ablieferung 2006/55 abgegeben. Sie wurden herausgelöst und als eigener Bestand formiert. Die Vereinsregisterbände kamen vom Amtsgericht Ehingen in der Ablieferung 2009/91 ein. Die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters für den Gerichtsbezirk Ehingen wurde in den 1960er Jahren auf das Amtsgericht Ulm übertragen, nur das Vereinsregister wird zum jetzigen Zeitpunkt noch vom Amtsgericht Ehingen selbst geführt. Zu den einzelnen Registerarten: Die Handelsregisterbände gliedern sich in zwei Zeitschichten. Von der Gründung des Handelsregisters im Jahr 1866 an bis um 1938 wurde zwischen "Einzelfirmen" und "Gesellschaftsfirmen" unterschieden und diese erste oder ältere Serie mit "E" oder "G" gekennzeichnet. Die spätere Serie ab 1938 bis etwa 1966 erhielt die Bezeichnung "Abteilung A (HRA)" für Einzelkaufleute und Personengesellschaften sowie "Abteilung B (HRB)" für Kapitalgesellschaften. Sie korrespondiert mit den zugehörigen HRA und HRB-Akten. Alle ausgesonderten Handelsregisterakten HRA und HRB sowie die Genossenschaftsregisterakten für den Gerichtsbezirk Ehingen befinden sich im Bestand FL 300/34 II Amtsgericht Ulm: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister. In diesem Bestand sind sie durch ein vom Amtsgericht Ulm vergebenes Ortskürzel nach der Registernummer gekennzeichnet um sie von den Ulmer Handelsregisternummern unterscheiden zu können (z.B. HRA 202-E). Die Genossenschaftsregisterbände I-V umfassen die Jahre 1872-1968, die Vereinsregisterbände I und II die Jahre 1900-1969. Ein Zeichenregister von 1894-1896 wurde als Sonderarchivierung erhalten. Benutzungshinweis: Bei Registerunterlagen besteht eine 30jährige Sachaktensperrfrist für die Hauptakten, während die eindeutig als solche ersichtlichen Sonderakten ("Sonderbände") frei zugänglich sind. Die Titelaufnahmen zu den Bänden fertigte im Jahr 2009 Archivamtfrau Ute Bitz. Der Bestand FL 300/8 III Amtsgericht Ehingen: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister enthält 16 Bände. Ludwigsburg, im Oktober 2009 Ute Bitz
Nachtrag: Mit Zugang 2017/100 kamen bewertete Vereinsregisterakten ein, die von Helga Wildermuth verzeichnet und von der Unterzeichenten in den Bestand eingearbeitet wurden. Das Vereinsregister wurde zum bis zur Zentralisierung 2014 noch vom Amtsgericht Ehingen selbst geführt. Seit 2006 ist das Handels- und Genossenschaftsregister, seit 2014 auch das Vereinsregister beim Zentralen Registergericht Ulm zentralisiert. Der Bestand enthält die Akten Bü 1-37 und die Bände1-16. Ludwigsburg, im November 2017 Ute Bitz
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/8 III
- Umfang
-
37 Büschel, 16 Bände (1,1 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Amtsgerichte
- Bestandslaufzeit
-
1866-2007
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1866-2007